OVH Community, your new community space.

Exchange Hosting - Einige Fragen


mattjani
27.02.12, 11:48
Übrigens "Thumbs up" für den .PST Export!
Ich finde die Aufnahme der Verbesserungsvorschläge grandios. Zu meinem persönlichen Glück fehlt nurnoch ein LDAP-Sync mit einem externen Server.

Leyton4114
13.01.12, 15:48
ah, ok.

Dann weiß ich Bescheid.

LEy'

mathias
13.01.12, 15:29
Hallo,

ich glaube, wir sind auch per Mail in Kontakt
Nein, derzeit auch hier nicht beim Corporate möglich.

Mathias

Leyton4114
13.01.12, 15:16
Hallo Mathias,
danke für deine Antwort.

Wäre denn catchall und auch Adress-Maskierung für Absenderadresse in der Coporate-Lösung möglich ?

LEy'

mathias
13.01.12, 13:24
Hallo,

Catchall ist nicht möglich, aber es können Weiterleitungen im Manager V3 erstellt werden (an den Exchange-Account oder andere Adressen).

Mathias

Leyton4114
13.01.12, 12:30
Hallo zusammen,
wenn ich einen Hosted Exchange Private-Account bestelle, kann ich dann ein catchall-Konto anlegen oder aktivieren oder ist der Empfang nur speziell für die erstellte eMail-Adresse möglich ?

LEy'

mathias
15.12.11, 09:51
Hallo,

zu all den Punkten können wir noch nichts näheres sagen:

- Ein Zeitfenster für den Wiederherstellungsprozess versuche ich in Erfahrung zu bringen.
- Die Möglichkeit der Aushändigung von Datenbanken bzw. des Postfach-Speichers wurden als Verbesserungsvorschlag aufgenommen.
- Backup-Strategien <- sobald es etwas Neues gibt, machen wir es bekannt.

Mathias

mattjani
14.12.11, 10:39
Hallo Matthias,
kannst du vielleicht nochmal auf die Fragen von Klausinge und mir eingehen, wie es denn mit den Wiederherstellungszeiten aussieht und ob der Transfer des Postfach Speichers auf einen anderen Exchange-Server möglich wäre (also eine Aushändigung der Datenbank)?
Und wie sieht es mit dem Fortschritt aus, dass wir, die Kunden, auf die Backups zugreifen können? Gibt es dafür einen Roadplan?

Vielen Dank,
Matthäus

mathias
16.11.11, 16:16
Hallo,

genau, die Änderung des MX-Eintrages reicht aus.

Mathias

Klausinge
16.11.11, 15:19
Also müssen die Domains bei Euch liegen oder reicht es auch wenn ich den MX zu Euch schicke?

mathias
16.11.11, 12:30
Hallo,

Du kannst für verschiedene Domains, die sich in Deinem Portfolie (Manager V3) befinden, sehr bequem zusätzliche Exchange Accounts erstellen und verwalten. Mehr heißt das eigentlich nicht

Mathias

Klausinge
16.11.11, 12:03
Hallo Mathias,

danke für die schnelle Info.
Gut, dann muss ich mir was einfallen lassen, das wir mal 1-2 Tage ohne Mailverkehr auskommen müssen.

Wie kann ich das mit dem multidomainfähig verstehen? Ich lasse xyz@mustermann.de und xyz@mustermann.net auf ein und denselben Account auflaufen lassen?

Klaus

mathias
16.11.11, 11:55
Hallo,

@Strex: ein Gewerbeschein ist ausreichend

@Klausinge: Wenn die Accounts für mustermann.net bestellt werden, kann nachträglich keine komplette automatische Umstellung zu mustermann.de erfolgen.
Ein Versand ist auch nur mit bzw. als xyz@mustermann.net möglich und nicht als xyz@mustermann.de.

Das Corporate Exchange ist multidomainfähig. Dadurch wäre die Umstellung von xyz@mustermann.net zu xyz@mustermann.de über den Manager V5 wesentlich komfortabler zu realisieren.

Mathias

strex
16.11.11, 10:28
Zitat Zitat von mathias
Hallo,
Hierfür einfach eine formlose Bitte per Mail an kundendienst@ovh.de schicken.
Wir benötigen die (Firmen-)Kundenkennung und einen Handelsregisterauszug.

Mathias
Geht das auch mit einem Gewerbeschein, statt eines Handelsregisterauszug, denn der ist erst ab einer GmbH nötig.

Klausinge
16.11.11, 09:25
Hallo mathias,

das mit dem Test von 1 Monat klingt sehr gut. Werde die benötigten Unterlagen Zusammenstellen und Euch zukommen lassen.

Eine Frage zur technischen Umstellung habe ich noch.
Haben ca. 45 Mail Adressen. Diese sind in einer Mischumgebung, teils POP, IMAP und einige Exchange. Da ich die Erreichbarkeit via E-Mail so hoch wie möglich halten will und ich mit unserer Hauptdomain noch zu einen anderen Provider ziehen will folgende Frage ob es technisch umsetzbar ist.

Ich lege bei Euch unsere Domain mustermann.net an. Auf diese Adresse registriere ich die ganzen Exchange Accounts. Über unsere Hauptdomän mustermann.de leite ich die Mails der einzelnen Mitarbeiter erstmal auf die entsprechende net Domain um. Wenn die ganzen Mailkonten richtig eingerichtet sind und die Anpassungen auf allen Client, Smartphone, Pad abgeschlossen sind, dann wollte ich die .de direkt als Hauptdomains bei Euch setzen.

Ist das machbar oder kann ich die .net so belassen und einfach als Absender E-Mail die .de Adresse nehmen?

Hoffe dass ich es verständlich rübergebraucht habe

Klaus

mathias
14.11.11, 12:34
Hallo,

Firmenkunden können das Corporate-Angebot 1 Monat kostenlos testen, wodurch viele Fragen automatisch geklärt werden.

Hierfür einfach eine formlose Bitte per Mail an kundendienst@ovh.de schicken.
Wir benötigen die (Firmen-)Kundenkennung und einen Handelsregisterauszug.

Mathias

ServerDepp
10.11.11, 19:39
Zitat Zitat von Klausinge
a) die Verfügbarkeit gegeben ist
Ja, ist sie. Ob die beim Corporate-Angebot angegebene Verfügbarkeit von 99,99 % erreicht wird, weiss ich nicht, da ich nachts nicht vor meinem Outlook sitze. Tagsüber jedoch hatte ich bisher keinen Ausfall.

Zitat Zitat von Klausinge
b) die Anbindung passt
Darüber habe ich keine Info finden können. Vermutlich sind die Mailserver mit 100MBit/s angebunden. Genaueres weiss sicherlich der Kundendienst.

Zitat Zitat von Klausinge
c) bei einen Ausfall die Systeme schnell wieder online sind.
Kann ich nichts zu sagen, da das bisher nicht vorgekommen ist.

Zitat Zitat von Klausinge
Wie sieht es mit Der Kündigungsfrist aus?
Auf der Webseite steht:
Die Abrechnung erfolgt auf der Basis von Kalendermonaten durch stillschweigende Vereinbarung. Zu Beginn jedes Monats stellt Ihnen OVH den Preis der Infrastruktur für den kommenden Monat und die maximale Anzahl der im letzten Monat erstellten Exchange Lizenzen für jeden Account-Typ in Rechnung.
Also monatliche Kündigung, in dem Du Dein Schweigen brichst und dem Kundendienst mitteilst, dass Du keine Verlängerung wünscht.

mattjani
10.11.11, 16:37
Zitat Zitat von Klausinge
Wie sieht es mit Der Kündigungsfrist aus? Wir wollen uns zwar langfristig binden, jedoch kann immer was passieren, was eine Zusammenarbeit unmöglich macht.

Apropos! Wenn es, warum auch immer, wirklich dazu kommen sollte, dass man nicht mehr gemeinsame Wege mit OVH gehen kann:
Ist es möglich die Daten des Exchange Servers zu erhalten um die E-Mails auf einen anderen Mailserver transferieren zu können?

Klausinge
10.11.11, 16:32
Hallo nochmal,

danke für die Infos.

Die Reaktionszeit, falls ein Backup benötigt wird, interessiert mich auch sehr.
Wichtig ist für uns eine durchgängige Verfügbarkeit der Leistung. 100% werden wir nicht bekommen, aber 99% sind ok und ja auch Standard bei Hostig Lösungen.

Die revisionssichere Archivierung ist ein wichtiger Punkt, aber dieser lässt sich notfalls auch Inhouse durchführen.

Es wäre uns wichtig, dass a) die Verfügbarkeit gegeben ist b) die Anbindung passt und c) bei einen Ausfall die Systeme schnell wieder online sind.

Wie sieht es mit Der Kündigungsfrist aus? Wir wollen uns zwar langfristig binden, jedoch kann immer was passieren, was eine Zusammenarbeit unmöglich macht.

Klaus

mattjani
10.11.11, 10:14
Hallo Matthias,

vielen Dank für die Antworten. Eine ungefähre Zeit für die Wiederherstellung wäre dennoch hilfreich. Es geht mir nicht um Minuten angaben.

Vielen Dank,

Matthäus

mathias
10.11.11, 08:57
Hallo,

die Anbindung beim Exchange Corporate ist redundant (s. Angebotsdetails).
Beim Exchange Private garantieren wir 99,9% Verfügbarkeit (keine 100%).

Die Tatsache, dass bzgl. der ausbaufähigen Backup-Strategien/Möglichkeiten offensichtlich viele Kunden besorgt sind, werden wir sofort weitergeben.

Die "internen" Backups werden stündlich angelegt.

Mathias

Klausinge
09.11.11, 17:18
Sehr schade das hier alles zulesen. Da müssen wir uns leider nach einen anderen Anbieter umsehen. Wären gerne zu OVH gegangen aber nicht unter diesen Vorraussetzungen. Da es bei uns etwas brennt mit der Umsetzung haben wir leider keine Zeit zuwarten, bis OVH entsprechende Lösungen umsetzt.

mattjani
09.11.11, 09:52
Es wäre zumindest interessant zu wissen in welchen Zyklen derzeit Backups unserer Daten erstellt werden. Einfach um guten Gewissens weiter unsere Daten bei OVH lagern zu können. Dürfen wir dazu Informationen erhalten?

/E:
Und wie sieht es mit einem Fallback aus. Gibt es das? Wie lange würde derzeit ein Recovery aus den Backups im Worstcase-Szenario dauern?

mathias
09.11.11, 09:49
Hallo,

ja, hier ist definitiv etwas in Planung. Sobald wir Backuplösungen anbieten, ist die Info hier, auf der Mailingliste und im Angebot zu finden.

Komplett backupfrei sind die Angebote momentan natürlich nicht, aber die Kundschaft hat selbst noch keinen Zugriff darauf.

Mathias

mattjani
09.11.11, 08:20
Ein Fakt der mich jetzt auch sehr abschreckt.

Ist da etwas in Planung? Gibt es dafür eine Roadmap von Seiten OVH?
Dass die Daten redundant vorliegen schützt einen Zwar vor Ausfällen aber nicht vor anderen Fehlern.

Klausinge
09.11.11, 06:13
@ServerDepp Das sehe ich auch so. Wenn es gar kein Backup gibt und zumal auch keine reversionssichere Emailarchivierung ist das Thema OVH hiermit erledigt. Ich habe kein Problem damit für eine Backup und Archivvierung monatlich zuzahlen, aber so wie es klingt wird es ja nicht mal angeboten.

Sehr schade, da mich das Angebot überzeugt hat.

Klaus

ServerDepp
09.11.11, 05:53
@Pantalaimon: Genau, ich meinte das Ovh E-Mail-Gateway.

@Klausinge: Man erhält zwar einen eigenen Exchange-Server, aber der ist von OVH gemanaged. Du bekommst also kein Admin-Passwort, damit Du selbst etwas auf dem Server installieren/einrichten kannst. Konfigurieren kannst Du nur, was Dir im ManagerV5 angeboten wird. VPN ist da nicht dabei. Und leider auch keine Archivierung/Backupfunktion. Mir würde ja schon eine einfache, aber regelmäßige Backupfunktion langen, die die Daten auf einem anderen (OVH)-Server speichert. Gibt es aber bisher nicht. Deshalb ist das Angebot aus meiner Sicht derzeit leider noch nicht "Corporate"-tauglich ...

Klausinge
08.11.11, 13:13
Wir haben den Test mal gestartet und was wir gesehen haben sieht erstmal gut aus.

Wie ich es gelesen haben ist eine revisionssichere Archivierung wie es die gesetzlichen Vorschriften sind nicht direkt möglich?

Wenn ich das Angebot richtig verstanden habe, bekommen wir ja einen eigenen Exchange Server. Ist es da nicht möglich, dass unser Netz einen VPN Tunnel zu dem Server aufbaut, der Server somit bestandteil unseres Netzes wird und wir dann eine eigene Archivsoftware drüberlaufen können?

Weil die Sicherung am Client ist Quatsch. Zum einen weil die Daten eh auf dem Server liegen und da regelmässig gesichert werden solten (?) und zum anderen da damit die gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten werden.

Die große Anzahl an Postfächern wollen wir erstmal nicht einrichten, aber es sind zum Anfang schon an die 50 Accounts. Archivierung ist jedoch eins der Punkte wo es uns drauf ankommt.

Klaus

hemmerseb
08.11.11, 11:38
Wahrscheinlich meinte ServerDepp folgendes:
http://www.ovh.de/rootserver/distrib....xml?sort=mail

Pantalaimon
08.11.11, 11:08
Vielen Dank für deine Antworten ServerDepp.

Was meinst du mit "OEG"?

ServerDepp
08.11.11, 08:15
Zitat Zitat von Pantalaimon
Mit welcher Frist kann zwischen Basic-, Standard- und Enterprise-Account umgeschaltet werden?
Das kannst Du selber im ManagerV5 einstellen und gilt ab sofort

Zitat Zitat von Pantalaimon
Welche Laufzeiten haben diese Accounts bzw. zu wann sind einzelne Accounts kündbar?
Zum Monatsende.

Zitat Zitat von Pantalaimon
Können mehrere Domänen parallel genutzt werden?
Domänen oder Domains? Mehrere Domains können genutzt werden.

Zitat Zitat von Pantalaimon
Besteht die Möglichkeit bevor die Domain per MX-Record umgeleitet wurde, bereits die Postfächer einzurichten?
Ja, das geht.

Ein Hinweis aus eigener Erfahrung zur angebotenen Spam-Filterung: Entweder hab ich es nicht auf die Reihe bekommen oder die Spam-Filterung besteht darin, dass vor den Betreff der entsprechenden Mails [SPAM] oder [PROB. SPAM] voran gestellt wird. Ich finde diese Lösung nicht optimal, weil die SPAM-Mails dann trotzdem ins E-Mail-System gelangen und dann auch auf den Desktop, das Notebook, das Tablet und/oder das Smartphone verteilt werden. Man muss dort also überall auch die entsprechenden Regeln einrichten und Pflegen. Und Traffic kostet das für die mobilen Geräte auch.

Ich betreibe deshalb noch ein OEG von OVH, so dass die unerwünschten Mails gar nicht erst an den Exchange gelangen.

Bisher ungelöst ist das Thema Backup: Ein (automatisches) zentrales Backup über alle E-Mail-Konten steht (noch) nicht zur Verfügung. Der von OVH vorgeschlagene Work-Around ist, dass jeder User über sein Outlook eine eigene Sicherung anlegt...

Pantalaimon
07.11.11, 22:22
Guten Abend,

ich bin auch am überlegen für unsere Firma auf die Hosted Exchange Corporate Lösung umzusteigen. Einige wichtige Fragen wurden bereits durch Klausinge gestellt. Ich würde mich kurz mit meinen Fragen hinten dran hängen.

Mit welcher Frist kann zwischen Basic-, Standard- und Enterprise-Account umgeschaltet werden?

Welche Laufzeiten haben diese Accounts bzw. zu wann sind einzelne Accounts kündbar?

Können mehrere Domänen parallel genutzt werden?

Besteht die Möglichkeit bevor die Domain per MX-Record umgeleitet wurde, bereits die Postfächer einzurichten?

Vielen Dank für die Beantwortung und einen schönen Abend.

Gruß
Pantalaimon

hemmerseb
07.11.11, 10:29
Update:

Die Mailadressen lassen sich über die iPad App verwalten und auch neue beantragen, Weiterleitungen ändern usw.?
Derzeit können nur normale Weiterleitungen über MoMi erstellt werden (http://www.ovh.de/support/werkzeuge/momi.xml).
Exchange ist hier noch nicht miteinbegriffen.

hemmerseb
07.11.11, 09:48
Hallo,

Nun bin ich auf das Angebot von OVH aufmerksam geworden und es gefällt mir erstmal sehr gut.
Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?


OVH bietet ja 3 Pakete mit unterschiedlichen Eigenschaften an. Ist während der Laufzeit jederzeit ein Wechsel zwischen den Paketen möglich? Dies in beide Richtungen.
Wir bieten nur 2 verschiedene Pakete an:
Exchange Private & Exchange Corporate.
Ein Wechsel zwischen den Paketen ist nicht möglich bzw. nur mit erneuter Bestellung.

Ist es machbar, bei dem Provider, wo die Domain gehostet ist, einen zweiten MX Eintrag zusetzen, und die E-Mails auf beiden Server zu empfangen? Dies ist für die Migration der ganzen Mailkonten wichtig, da nicht alle auf einmal umgestellt werden können.
2 verschiedene Mailserver für eine Domain einzusetzen ist nicht möglich.
Es kann immer nur ein Anbieter für die Mails zuständig sein.

Wie sieht es mit den gesetzlichen Pflichten aus? Revisonssichere E-Mail Archivierung...
Diesbezüglich werde ich mich wieder melden.

Sind gemeinsame Kalender und Kontakte möglich für bestimmte Mitarbeiter oder alle Mitarbeiter?
Problemlos möglich.

Die Mailadressen lassen sich über die iPad App verwalten und auch neue beantragen, Weiterleitungen ändern usw.?
Derzeit können nur normale Weiterleitungen über MoMi erstellt werden (http://www.ovh.de/support/werkzeuge/momi.xml).
Exchange ist hier noch nicht miteinbegriffen.

Wie sieht es mit den Vertragslaufzeiten bei OVH aus und werden die Rechnungen monatlich oder jährlich gestellt?
Bei Exchange Private entweder monatlich oder jährlich.
Bei Exchange Corporate monatlich.


Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Server aus und welche Reaktionszeiten hat der Support? Gibt es einen 24 Stunden Support?
Verfügbarkeit:
Bei Exchange Private 99,9%
Bei Exchange Corporate 99.99%

Festgelegte Reaktionszeiten haben wir nicht. Wir antworten in der Regel immer sehr zügig.
Der normale Kundendienst ist von Mo-Fr 09:00 - 20:00 Uhr und Sa 13:30 - 17:30 erreichbar.
Eine Störungshotline ist 24/7 erreichbar.

Da ich schon mehere Lösungen probiert habe und diese nicht so der Hit waren, würde ich das ganze mal Testen. Gibt es einen zeitlich begrenzten Testzugang?
Wir bieten einen 24-Stunden Testzugang für Exchange Corporate an:
http://www.ovh.de/emails/hosted_exch...ate_testen.xml

Das war's erstmal, es werden mir sicher später noch Fragen einfallen.
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Klausinge
06.11.11, 06:49
Guten Morgen alle zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen zum Exchange Hosting, welche mir die Homepage leider nicht beantwortet.

Derzeit haben wir unsere Firmenmails bei 1und1 als normale IMAP Konten. Einige Mitarbeiter nutzen iPhones. Für diese Mitarbeiter haben wir eine Weiterleitung auf einen regionalen Anbieter, welcher uns Exchange Konten zur Verfügung stellt. Diese Weiterleitung erfolgt als normale Mailweiterleitung.

Auf Dauer ist das nicht die optimale Lösung, da wir die Mitarbeiter besser vernetzen wollen. 1und1 MailXChange habe ich mir angesehen, jedoch für unbrauchbar befunden.

Nun bin ich auf das Angebot von OVH aufmerksam geworden und es gefällt mir erstmal sehr gut.

Einige Fragen sind nur noch offen zu diesem Angebot und ich hoffe das ich hier ein paar Antworten bekomme.

OVH bietet ja 3 Pakete mit unterschiedlichen Eigenschaften an. Ist während der Laufzeit jederzeit ein Wechsel zwischen den Paketen möglich? Dies in beide Richtungen.

Ist es machbar, bei dem Provider, wo die Domain gehostet ist, einen zweiten MX Eintrag zusetzen, und die E-Mails auf beiden Server zu empfangen? Dies ist für die Migration der ganzen Mailkonten wichtig, da nicht alle auf einmal umgestellt werden können.

Wie sieht es mit den gesetzlichen Pflichten aus? Revisonssichere E-Mail Archivierung...

Sind gemeinsame Kalender und Kontakte möglich für bestimmte Mitarbeiter oder alle Mitarbeiter?

Die Mailadressen lassen sich über die iPad App verwalten und auch neue beantragen, Weiterleitungen ändern usw.?

Wie sieht es mit den Vertragslaufzeiten bei OVH aus und werden die Rechnungen monatlich oder jährlich gestellt?

Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Server aus und welche Reaktionszeiten hat der Support? Gibt es einen 24 Stunden Support?

Da ich schon mehere Lösungen probiert habe und diese nicht so der Hit waren, würde ich das ganze mal Testen. Gibt es einen zeitlich begrenzten Testzugang?

Das war's erstmal, es werden mir sicher später noch Fragen einfallen.

Klaus