Hallöchen,
da ich nun schon einen Netzwerkboot machen musste um wieder an den Hostserver zu gelangen, mal eine Frage an Euch.
Ich habe einen Dedicated Server mit Debian Squeeze. Dort wurde selbst Proxmox installiert. Ich habe mir einen 4er Block RIPE IP-Adressen für 2 VM's bestellt, was ja genau stimmt - 2 Nutzbare IP's.
Die VM's werden mit KVM virtualisiert und sollen nun die 2 IP's bekommen. Ich habe bereits die MAC Adressen der 2 virtuellen Maschinen in meinem OVH Manager eingetragen.
Nun meine Frage, wie muss die /etc/network/interfaces aussehen? Ich hatte folgendes zusätzlich zu der Hostserver IP hinzugefügt:
Code:
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address FAILOVER.NETZWERK.13
netmask 255.255.255.0
network FAILOVER.NETZWERK.12
broadcast FAILOVER.NETZWERK.15
gateway GLEICHER.GATEWAY.WIE.HOST
bridge_ports eth0
bridge_stp off
bridge_fd 0
Mein RIPE IP Block geht von 12-15. Nutzbare IP's sind also 13 und 14. Von daher Network 12 und Broadcast 15 bei Netzmaske /30... Hm dabei fällt mir gerade selbst auf, dass ich als Netzmaske 255.255.255.0 angegeben habe. Müsste diese nicht 255.255.255.252 sein?
Vielen Dank schonmal im voraus
PS: Virtualisierung habe ich bisher nur mit ESXI in internen Netzen durchgeführt. Von daher, hoffe ich mal auf Hilfe hier