OVH Community, your new community space.

IPv6 routing


tester
20.10.14, 13:32
Ich hatte auch merkwürdige IPv6 Probleme...
http://forum.ovh.de/showthread.php?14127-RBX-IPv6

sind mittlerweile wieder behoben

kann dich nicht erreichen!

Routenverfolgung zu 2001:41d0:1:6106::1 über maximal 30 Hops

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
...


Routenverfolgung zu google-public-dns-a.google.com [2001:4860:4860::8888]
über maximal 30 Hops:

1 <1 ms <1 ms * vss-3-6k.fr.eu [2001:41d0:2:8eff:ff:ff:ff:fe]
2 <1 ms 1 ms <1 ms rbx-g2-a9.fr.eu [2001:41d0::9e2]
3 4 ms 4 ms 4 ms gsw-g1-a9.fr.eu [2001:41d0::b82]
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 5 ms 7 ms 7 ms google.as15169.fr.eu [2001:41d0::832]
6 9 ms 4 ms 6 ms 2001:4860::1:0:9f2
7 4 ms 4 ms 4 ms 2001:4860::8:0:5e18
8 9 ms 9 ms 9 ms 2001:4860::8:0:507c
9 9 ms 9 ms 9 ms 2001:4860::2:0:79fb
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 9 ms 9 ms 9 ms google-public-dns-a.google.com [2001:4860:4860::8888]

Ablaufverfolgung beendet.

kenshin
20.10.14, 11:16
kriegt denn jemand nen trace nach 2001:41D0:1:6106::1 durch ?

wie gesagt netzwerkkonfig ist die die OVH mit dem image ausliefert ...

dabla
20.10.14, 08:44
der router hat ff zu sein. alles andere ist indiskutabel

Dragon
19.10.14, 23:10
Es kam in Einzelfaellen auch schon vor, dass das Gateway :fd war, nicht :fe oder :ff. Die Route nochmal manuell eingetragen?
route -A inet6 add default gw 2001:41d0:xxxx:yyff:ff:ff:ff:ff oder eben :fe bzw :fd hinten.
Kann mich an einen aehnlichen Fall erinnern, wo der betreffende Router einfach kein v6 mehr akzeptiert/weitergeleitet hat. Ein Neustart half.

kenshin
19.10.14, 19:38
hab ich derweil mal getan, das andere angebliche gateway ist ebenfalls nicht erreichbar.

ebenso auf nem frisch installierten server versucht apt-get die OVH internen(!!) debian mirrors via ipv6 zu kontaktieren und scheitert ...

da ist entweder was down oder wurde geändert und es ist nicht im installskript/image aktualisiert worden.

denis
18.10.14, 14:13
Ich würde ein Störungsticket öffnen...

dabla
18.10.14, 12:41
das wäre aber nen unding einfach die gateway ip zu ändern

kenshin
18.10.14, 11:04
http://forum.kimsufi.com/showthread....g-IPv6-address

da versteckt sich wohl die Lösung, das Gateway ist plötzlich 2001:41D0:1:61ff:ff:ff:ff:fe

kenshin
18.10.14, 10:27
v6 von google.com

Code:
traceroute 2a00:1450:4007:806::1009
traceroute to 2a00:1450:4007:806::1009 (2a00:1450:4007:806::1009), 30 hops max, 80 byte packets
 1  ks38461.kimsufi.com (2001:41d0:1:6106::1)  2997.866 ms !H  2997.850 ms !H  2997.838 ms !H
ende...

Code:
traceroute 2001:41d0:1:61ff:ff:ff:ff:ff (gateway)
traceroute to 2001:41d0:1:61ff:ff:ff:ff:ff (2001:41d0:1:61ff:ff:ff:ff:ff), 30 hops max, 80 byte packets
 1  ks38461.kimsufi.com (2001:41d0:1:6106::1)  2999.526 ms !H  2999.518 ms !H  2999.499 ms !H
ende ...

von nem anderen server aus auf das gateway:
Code:
traceroute 2001:41d0:1:61ff:ff:ff:ff:ff
traceroute to 2001:41d0:1:61ff:ff:ff:ff:ff (2001:41d0:1:61ff:ff:ff:ff:ff), 30 hops max, 80 byte packets
 1  vss-6b-6k.fr.eu (2001:41d0:8:17ff:ff:ff:ff:fd)  0.452 ms * *
 2  2001:41d0::2031 (2001:41d0::2031)  0.938 ms  1.140 ms  1.048 ms
 3  * * *
 4  * * *
 5  * * *
 6  * * *
 7  * * *
 8  * * *
 9  * * *
10  * * *
11  * * *
12  * * *
13  * * *
14  * * *
15  * * *
16  * * *
17  * * *
18  * * *
19  * * *
20  * * *
21  * * *
22  * * *
23  * * *
24  * * *
25  * * *
26  * * *
27  * * *
28  * * *
29  * * *
30  * * *
vom anderen server direkt zur IP:
Code:
 traceroute 2001:41d0:1:6106::1
traceroute to 2001:41d0:1:6106::1 (2001:41d0:1:6106::1), 30 hops max, 80 byte packets
 1  * * *
 2  2001:41d0::2031 (2001:41d0::2031)  1.089 ms  1.369 ms  1.511 ms
 3  * * *
 4  * * *
 5  * * *
 6  * * *
 7  * * *
 8  * * *
 9  * * *
10  * * *
11  * * *
12  * * *
13  * * *
14  * * *
15  * * *
16  * * *
17  * * *
18  * * *
19  * * *
20  * * *
21  * * *
22  * * *
23  * * *
24  * * *
25  * * *
26  * * *
27  * * *
28  * * *
29  * * *
30  * * *


interfaces auf der betroffenen kiste:

Code:
iface eth0 inet6 static
        address 2001:41D0:1:6106::1
        netmask 128
        post-up /sbin/ip -f inet6 route add 2001:41D0:1:61ff:ff:ff:ff:ff dev eth0
        post-up /sbin/ip -f inet6 route add default via 2001:41D0:1:61ff:ff:ff:ff:ff
        pre-down /sbin/ip -f inet6 route del default via 2001:41D0:1:61ff:ff:ff:ff:ff
        pre-down /sbin/ip -f inet6 route del 2001:41D0:1:61ff:ff:ff:ff:ff dev eth0

dabla
17.10.14, 23:50
Bei mir gehts

kenshin
17.10.14, 21:49
Ipv6 grade im Eimer? Ich erreiche von meinem Server aus nichtmal mehr das Gateway und von aussen auch ned.

denis
07.10.14, 18:26
wahrscheinlich will LGI für IPv6 nochmal extra bezahlt werden

jawoll
07.10.14, 18:17
"nur bezahlte peerings einrichten."

Ja, wie man schon im BGP erkennen kann peered OVH mit liberty global bei IPV4 auch direkt. Dafuer brauchts kein traceroute. Bei ipv6 besteht allerdings kein Peering.
Ich verstehe nun, dass sie sich wohl zwar beide am DE-CIX befinden, aber halt nur restriktiv peeren.

Koennte dann nich mal einfach jemand bei OVH dafuer sorgen, dass auch IPv6 aktiviert wird? Bezahlen wir ja schliesslich auch fuer.

marius
06.10.14, 20:26
Zitat Zitat von jawoll
Verstehe uebrigens nicht ganz was hier gemeint wird, dass die Policy von denen komisch sein soll...
Weil die (Liberty Global) generell kein public peering betreiben, sondern nur bezahlte peerings einrichten.

Gerade mal von meinem unitymedia Anschluss getestet, es läuft über das bezahlte Peering, das OVH ja schon längere Zeit mit denen hat.
Allerdings habe ich auch nur IPv4 von denen, vielleicht geht iPv6 Traffic einen anderen Weg.

Würde helfen, wenn du traceroutes posten würdest.

jawoll
06.10.14, 20:15
In der Zwischenzeit bekam ich weitere seltsame Routen ueber Frankfurt->Wien->HE->Frankfurt.
Hab das unitymedia dann mal gemeldet, und OH WUNDER, nun wird immerhin direkt in Frankfurt gepeered.
Allerdings jetzt halt mit TATA und Umweg durch Paris.

Wenn ich das richtig sehe peered unitymedia am de-cix nicht mit OVH. Wollen wohl nur direkte Peerings.

Verstehe uebrigens nicht ganz was hier gemeint wird, dass die Policy von denen komisch sein soll...

Caddy
03.10.14, 21:39
Zitat Zitat von marius
Frankreich -> USA -> Frankreich -> Deutschland stimmt also.
Stimmt,er hat Recht. Ich hab's gerade auch getestet. Obwohl die DNS Einträge von Level3 auch nicht ohne sind :-)

Das würde auch prima über's DeCix gehen, wenn beide Parteien mal reden

marius
03.10.14, 21:12
Er hat schon recht, der Server steht in Frankreich, in Newark (wo OVH nen POP hat) wird an Level 3 übergeben, und das Ziel befindet sich in Deutschland.
Frankreich -> USA -> Frankreich -> Deutschland stimmt also.

Caddy
03.10.14, 20:20
Zitat Zitat von NevaKee
Irgendwas läuft da doch schon wieder falsch...
Frankreich -> USA -> Frankreich -> Deutschland
(ironie on)
Ja, vielleicht sollte man Level3 mal die Bedienung von Google Maps erklären, damit die auch wissen, wie sie ihre Router wiederfinden :-)
Vielleicht ist das aber auch eine neue Marketing Strategie von Level 3 ... "Wir können über'n Teich in -1 ms"
(ironie off)

Sorry, ich musste wirklich grinsen gerade :-)

NevaKee
01.10.14, 18:56
Irgendwas läuft da doch schon wieder falsch...
Frankreich -> USA -> Frankreich -> Deutschland

Code:
HOST: xxxxxxx                                  Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1.|-- 2001:41d0:a:13ff:ff:ff:ff:fd           40.0%    10    0.6  14.3   0.6  65.7  25.6
  2.|-- 2001:41d0::1eb                          0.0%    10    1.1   1.3   0.9   2.5   0.6
  3.|-- ???                                    100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  4.|-- ???                                    100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  5.|-- nwk-1-6k.nj.us                          0.0%    10   72.3  72.2  72.2  72.3   0.0
  6.|-- vl-51.car2.Newark1.Level3.net           0.0%    10   72.7  72.6  72.5  72.7   0.1
  7.|-- vl-4063.edge2.Washington1.Level3.net    0.0%    10   76.1  78.5  75.8  97.7   6.8
  8.|-- vl-4080.edge1.Washington1.Level3.net    0.0%    10   80.1  83.4  80.1 112.7  10.3
  9.|-- vl-4086.edge3.Paris1.Level3.net         0.0%    10   79.6  79.6  79.6  79.7   0.0
 10.|-- vl-4080.edge4.Paris1.Level3.net         0.0%    10   80.0  79.9  79.9  80.0   0.0
 11.|-- vl-4060.edge3.Frankfurt1.Level3.net     0.0%    10   88.7  89.1  88.5  94.8   2.0
 12.|-- vl-4083.edge4.Frankfurt1.Level3.net     0.0%    10   88.7  88.8  88.7  88.9   0.1
 13.|-- FIRST-COLO.edge4.Frankfurt1.Level3.net  0.0%    10   89.2  98.3  89.1 150.9  19.6
 14.|-- 2001:1608:0:20::2                       0.0%    10   90.4  90.2  89.9  90.9   0.3
 15.|-- xxxx

marius
15.08.14, 15:20
Liegt daran, das die peering policy von UPC/LGI (mutterfirma von unitymedia) sehr fragwürdig ist.

dabla
15.08.14, 14:58
unitymedia und ovh war schon öfter mal ne sehr fragwürdige kombination - um es mal milde auszudrücken

jawoll
15.08.14, 12:56
Natives ipv6 in duesseldorf bei unitymedia wird ziemlich umstaendlich ueber var-1-6k.pl.eu (2001:41d0::692) und dann Frankfurt geroutet:

Die reverse DNS ist ein bisschen irrefuehrend. Illinois, USA, wot?
Code:
                                       My traceroute  [v0.82]
ks388289.kimsufi.com (::)                                                  Fri Aug 15 12:53:25 2014
Keys:  Help   Display mode   Restart statistics   Order of fields   quit
                                                           Packets               Pings
 Host                                                    Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. vss-6b-6k.fr.eu                                       0.0%    25  155.2  15.2   0.5 155.2  35.5
 2. rbx-g1-a9.fr.eu                                       0.0%    25   12.1  15.2   1.4  48.6  12.1
 3. ams-1-6k.nl.eu                                       20.0%    25    9.0  12.7   5.6  44.1  12.7
 4. var-1-6k.pl.eu                                       24.0%    25   94.3  35.4  27.1 101.4  22.0
 5. chi-4-4m.il.us                                        0.0%    25   28.6  27.2  26.9  29.1   0.5
 6. 2001:730:2c00::5474:8025                              0.0%    25   33.7  33.9  32.8  40.1   1.8
 7. 2001:730:2d00::5474:8066                              0.0%    25   31.3  33.9  31.0  68.9   7.6
 8. 7111a-mx960-01.fra.unity-media.net                    0.0%    25   27.0  26.6  26.2  29.0   0.5
 9. 7111a-mx960-02.fra.unity-media.net                    0.0%    25   27.8  28.7  26.1  53.0   6.8
10. 1211f-mx960-02.dtm.unity-media.net                    0.0%    25   32.0  32.4  31.8  37.4   1.1
11. 1211f-mx960-01.dtm.unity-media.net                    0.0%    25   32.2  32.3  32.0  33.0   0.3
12. 1411g-mx960-01.nss.unity-media.net                    0.0%    25   35.5  33.9  32.5  37.7   1.2
13. 1411j-mx960-01.dus.unity-media.net                    0.0%    25   34.6  37.4  34.3  98.8  12.8
14. 1411j-mx960-02.dus.unity-media.net                    0.0%    24   34.4  36.5  34.3  60.3   6.2
15. ph-1411j-ubr10k-05-te-1-2-0-1050.dus.unity-media.net  0.0%    24   34.4  35.3  34.3  39.3   1.4

hier noch mal mit echten IPs:
 Host                                Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. 2001:41d0:8:eff:ff:ff:ff:fd       0.0%    17   17.0   6.1   0.5  59.8  14.4
 2. 2001:41d0::588                    0.0%    17    6.1   8.7   3.2  19.0   4.9
 3. 2001:41d0::1ad                   11.8%    17   52.7  14.1   5.7  71.3  19.8
 4. 2001:41d0::692                   31.2%    17   28.2  41.4  28.2 139.6  33.0
 5. 2001:41d0::103                    0.0%    17   27.6  28.9  26.9  37.4   2.9
 6. 2001:730:2c00::5474:8025          0.0%    17   33.6  34.3  32.9  39.3   1.6
 7. 2001:730:2d00::5474:8066          0.0%    17   31.0  34.7  31.0  60.2   7.0
 8. 2a02:908::1:1                     0.0%    17   26.4  28.2  26.2  37.3   3.0
 9. 2a02:908::1:2                     0.0%    16   27.7  27.6  26.2  32.1   1.7
10. 2a02:908::4:2                     0.0%    16   32.4  40.3  32.0 121.5  22.1
11. 2a02:908::4:1                     0.0%    16   32.6  34.0  31.8  49.5   4.5
12. 2a02:908::9:1                     0.0%    16   34.2  36.0  32.4  56.1   5.6
13. 2a02:908::13:1                    0.0%    16   35.1  37.3  34.5  55.8   5.1
14. 2a02:908::13:2                    0.0%    16   34.5  36.4  34.3  44.0   2.4
15. 2a02:908:0:175::2                 0.0%    16   34.3  36.0  34.3  38.8   1.6

bjo
12.12.12, 17:08
Routing zu taz.de, Frankfurt - Milano - Frankfurt?!
Code:
  1.|-- rbx-1-6k.fr.eu             0.0%    10    2.4   2.5   0.6  16.4   4.9
  2.|-- rbx-g2-a9.fr.eu            0.0%    10    1.1   1.2   1.0   1.6   0.2
  3.|-- fra-5-6k.fr.eu            20.0%    10    8.1  14.3   8.1  35.2  11.5
  4.|-- mil-5-6k.it.eu             0.0%    10   17.0  17.1  17.0  17.2   0.1
  5.|-- fra-5-6k.fr.eu             0.0%    10   16.9  18.7  16.9  30.5   4.4
  6.|-- pra-1-6k.cz.eu            30.0%    10   25.1  30.1  25.0  60.0  13.2
  7.|-- ???                       100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  8.|-- 10gigabitethernet1-1.core 10.0%    10   65.6  67.1  65.6  76.1   3.4
  9.|-- 10gigabitethernet3-1.core 20.0%    10   52.5  52.5  52.4  53.2   0.3
 10.|-- 2001:7f8:19:1::50a7:1     10.0%    10   44.2  44.2  44.2  44.3   0.1
 11.|-- 2a02:f28::2:4:2           20.0%    10   46.9  47.0  46.5  47.6   0.4
 12.|-- 2a02:f28::2:1:2           10.0%    10   44.7  46.4  44.7  48.5   1.5
 13.|-- 2a02:f28::2:6:2           30.0%    10   45.0  45.1  45.0  45.3   0.1
 14.|-- taz.de                    10.0%    10   45.4  45.7  45.3  47.2   0.6

bjo
01.11.12, 20:36
Nanu? Früher lief es von HE zu OVH mal übern DECIX oder AMSIX, und nich über Telia und Paris:

Code:
 2  bjo-1.tunnel.tserv6.fra1.ipv6.he.net (2001:470:1f0a:1d6::1)  45.454 ms  60.436 ms  45.390 ms 
 3  gige-g2-20.core1.fra1.he.net (2001:470:0:69::1)  60.498 ms  57.707 ms  43.856 ms 
 4  as1299.gige-g2-9.core1.fra1.he.net (2001:470:0:168::2)  46.172 ms  41.756 ms  41.976 ms 
 5  prs-b4-v6.telia.net (2001:2000:3018:31::1)  69.586 ms  58.574 ms  53.755 ms 
 6  * * *         ...
 7  * * rf-1-a1.fr.eu (2001:41d0::c32)  58.793 ms 
 8  gsw-2-6k.fr.eu (2001:41d0::731)  61.556 ms  104.413 ms  *
 9  th2-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::5a1)  60.147 ms  * 58.751 ms 
10  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::b71)  64.077 ms  63.999 ms  60.402 ms 
11  rbx-1-6k.fr.eu (2001:41d0::a92)  63.245 ms  * 58.830 ms

bjo
23.10.12, 17:25
Naja, mich wunderte, dass es nicht direkt von euch zu DF am Decix geht, sondern über Hurricane Electric.

Felix
23.10.12, 14:34
bjo wrote:
> Das Routing zu Domainfactory lässt grad auch zu wünschen übrig:


Wieso, was ist das Problem damit?

bjo
22.10.12, 20:34
Das Routing zu Domainfactory lässt grad auch zu wünschen übrig:

Code:
traceroute to 2a00:1158:0:300:5d94::1 (2a00:1158:0:300:5d94::1), 30 hops max, 80 byte packets
 1  rbx-1-6k.fr.eu (2001:41d0:1:65ff:ff:ff:ff:ff)  57.965 ms * *
 2  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::a91)  1.671 ms  1.665 ms  1.734 ms
 3  * ams-1-6k.nl.eu (2001:41d0::7d2)  5.604 ms *
 4  20gigabitethernet1-3.core1.ams1.ipv6.he.net (2001:7f8:1::a500:6939:1)  14.701 ms  5.762 ms  14.907 ms
 5  10gigabitethernet5-3.core1.fra1.he.net (2001:470:0:225::2)  19.590 ms  19.581 ms  19.543 ms
 6  decix.r-core01.ispgateway.de (2001:7f8::84db:0:1)  21.200 ms  21.158 ms  21.120 ms
 7  te-1-1.sw-gate03.v6.ispgateway.de (2a00:1158:0:5::2)  21.136 ms  21.062 ms  21.131 ms
 8  2a00:1158:0:300:5d94::1 (2a00:1158:0:300:5d94::1)  21.001 ms  20.752 ms  21.073 ms

timmy
21.10.12, 19:51
Lief die Tage noch weitestgehend normal; gestern ist Init7 deren De-CIX Gateway um die Ohren geflogen; seitdem läuft er Traffic ein wenig "komisch".

Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen, weshalb OVH den Hetzner v6-Traffic nicht am De-CIX direkt an Hetzner übergibt.

Hook
21.10.12, 14:19
Um IPv6 scheint sich leider noch keiner so richtig zu kümmern.
Code:
root@ks380351:~# traceroute 2a01:4f8:d13:44c0::2
traceroute to 2a01:4f8:d13:44c0::2 (2a01:4f8:d13:44c0::2), 30 hops max, 40 byte packets
 1  vss-4-6k.fr.eu (2001:41d0:2:c4ff:ff:ff:ff:fe)  0.610 ms * *
 2  2001:41d0::523 (2001:41d0::523)  411.100 ms  411.514 ms  413.252 ms
 3  * * *
 4  2607:5300::6 (2607:5300::6)  72.993 ms * *
 5  * * *
 6  2607:5300::1d (2607:5300::1d)  106.741 ms  105.980 ms *
 7  2607:5300::28 (2607:5300::28)  299.953 ms * *
 8   (2001:504:13::37)  145.045 ms  145.802 ms  147.528 ms
 9  r1nyc1.core.init7.net (2001:1620:3::1:215)  216.966 ms  221.629 ms  217.379 ms
10  r1lon1.core.init7.net (2001:1620:2::d5)  286.206 ms  287.818 ms  286.213 ms
11  r1fra1.core.init7.net (2001:1620:2::72)  297.495 ms  300.401 ms  299.375 ms
12  gw-hetzner.init7.net (2001:1620:1000::4e)  298.743 ms  298.013 ms  298.273 ms
13  2a01:4f8:0:2::12:3 (2a01:4f8:0:2::12:3)  303.903 ms  302.690 ms  302.818 ms
14  2a01:4f8:0:d0:4:d:13:1 (2a01:4f8:0:d0:4:d:13:1)  307.737 ms 2a01:4f8:0:d0:2:d:13:1 (2a01:4f8:0:d0:2:d:13:1)  306.473 ms 2a01:4f8:0:d0:4:d:13:1 (2a01:4f8:0:d0:4:d:13:1)  306.662 ms
15  * * *
16  2a01:4f8:d13:44c0::2 (2a01:4f8:d13:44c0::2)  322.411 ms  322.407 ms  322.635 ms

Hook
20.09.12, 18:49
Scheint übrigens wieder zu funktionieren.
Danke für die Fehlerbehebung!

Nichtsdestotrotz kann der Server in den rescue-Modus gebootet werden falls dies noch notwendig ist.

Edit: Anscheinend war das ein relativ verbreitetes Problem und ein Bug in einer Cisco-Firmware. Könnt ihr das bestätigen?

Edit2: Der Ping scheint ziemlich hoch zu sein, da alles über die USA geroutet wird. Siehe hier:
Code:
hook@hook-laptop ~ $ traceroute6 gameserver.2x.to
traceroute to gameserver.2x.to (2001:41d0:2:c46e:2::1) from 2001:6f8:1cf7:0:4c26:53ec:3169:814c, 30 hops max, 24 byte packets
 1  fritz.box (2001:6f8:1cf7:0:be05:43ff:fea6:8342)  0.693 ms  1.626 ms  0.697 ms
 2  gw-501.ham-02.de.sixxs.net (2001:6f8:1c00:1f4::1)  23.098 ms  22.983 ms  23.25 ms
 3  2001:6f8:891:1::c2e9:c721 (2001:6f8:891:1::c2e9:c721)  22.845 ms  23.811 ms  23.141 ms
 4  2001:6f8:891:1::c2e9:c725 (2001:6f8:891:1::c2e9:c725)  24.309 ms  23.74 ms  24.447 ms
 5  2001:6f8:1:0:87:86:69:214 (2001:6f8:1:0:87:86:69:214)  23.777 ms  89.293 ms  204.021 ms
 6  2001:6f8:1:0:87:86:77:83 (2001:6f8:1:0:87:86:77:83)  26.869 ms  217.014 ms  132.729 ms
 7  2001:6f8:1:0:87:86:77:62 (2001:6f8:1:0:87:86:77:62)  34.67 ms  36.138 ms  34.24 ms
 8  2001:6f8:1:0:87:86:77:71 (2001:6f8:1:0:87:86:77:71)  37.097 ms  35.965 ms  35.226 ms
 9  2001:6f8:1:0:87:86:77:15 (2001:6f8:1:0:87:86:77:15)  39.984 ms  39.215 ms  39.649 ms
10  2001:6f8:1:0:87:86:77:47 (2001:6f8:1:0:87:86:77:47)  41.649 ms  41.821 ms  44.229 ms
11  2001:6f8:1:0:87:86:77:30 (2001:6f8:1:0:87:86:77:30)  48.078 ms  46.942 ms  46.998 ms
12  2001:6f8:1:0:87:86:77:161 (2001:6f8:1:0:87:86:77:161)  164.727 ms  146.965 ms  147.415 ms
13  abn001bb00.iij.net (2001:504:0:2::2497:1)  146.259 ms  146.092 ms  146.145 ms
14  2001:48b0:bb40:b::2 (2001:48b0:bb40:b::2)  134.046 ms  133.957 ms  134.597 ms
15  vl-70.edge2.Washington1.Level3.net (2001:1900:15:6::9)  133.952 ms  134.608 ms  134.01 ms
16  vl-4068.edge2.Washington12.Level3.net (2001:1900:4:1::3bd)  134.65 ms  134.722 ms  133.851 ms
17  vl-4047.car1.NewYork1.Level3.net (2001:1900:4:1::3ba)  180.416 ms  165.09 ms  221.962 ms
18  vl-4086.edge3.London1.Level3.net (2001:1900:6:1::11)  133.212 ms  134.755 ms  134.36 ms
19  2001:1900:5:2:2::ad6 (2001:1900:5:2:2::ad6)  136.161 ms  204.327 ms *
20  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::b07)  139.096 ms  141.801 ms  138.579 ms
21  * vss-4-6k.fr.eu (2001:41d0::c62)  146.889 ms  138.823 ms
22  2001:41d0:2:c46e::1 (2001:41d0:2:c46e::1)  138.487 ms  144.797 ms  139.89 ms
23  2001:41d0:2:c46e:2::1 (2001:41d0:2:c46e:2::1)  139.166 ms  138.812 ms  138.873 ms
Edit3: Ich kann leider auf das Ticket nicht mehr antworten. Ich werde immer ausgeloggt wenn ich auf antworten klicke.
Falls noch benötigt, kann der Server am Freitag, 20. in den rescue-Modus gefahren werden. Die Addresse hook.2x.to (dual stacked) kann zum debugging genutzt werden, dies ist mein aktueller Standort von dem ich obigen Traceroute gemacht habe.

Stefan
17.09.12, 13:14
Wir warten immer noch auf deine Antwort im Ticket, damit der Server geprüft werden darf.

Stefan

Hook
15.09.12, 10:59
Ist da jetzt eigentlich schon irgendwas passiert? Ich kann meine OVH Server nämlich immer noch nicht über IPv6 erreichen.

Hook
11.09.12, 17:57
Zitat Zitat von Nibor
Selbst ist der Mann! hehe
Genau das meine ich mit "man muss noch viel zu viel selber machen"

Ich bin zwar voll für IPv6, weil mich manche Probleme die mit IPv4 jetzt schon aufkommen (z.B. 4-fach NAT bei nem ganz normalen ISP), habe auch fast alle meine Webseiten/Domains und Dienste per IPv6 zugänglich, allerdings ist der (Wartungs-)Aufwand einfach noch viel zu hoch damit sich das mal etabliert.
Standardkonfigurationen die sofort funktionieren müssen her, sonst kümmert sich nämlich kaum jemand drum.

nemix
11.09.12, 09:59
Zitat Zitat von gerry
Ich kenn keine Software, bei der man für IPv6 mehr/umständlicheres machen muss als für v4.

Mich erinnert dein Kommentar an das was mir ein erfahrener Admin zu IPv6 sagte: Es ist ALLES komplizierter.
Am Ende kam dann raus, es ist nicht komplizierter sondern ANDERS.
Anders ist gut. Ohne DNS bist du völlig aufgeschmissen. Die lange Zahlen (selbst mit verkürzter Notation) kann sich keiner merken. Gerade im 1st Level Support wird das zu Problemen führen. Mal eben das Standard-GW pingen um zu gucken ob alles ok ist? Fällt mir direkt als schwierig ein, wenn da jemand seine Netzconfig verhunzt hat.

Desweiteren ist 90% der Branchensoftware nicht v6 fähig und daran wird es vor allem im Unternehmenseinsatz scheitern. Frag mal bei SAP nach IPv6, die schauen dich an wie ein Auto.

Nibor
11.09.12, 07:20
Für mich ist IPv6 ach noch komplett uninteressant.. es wird von der Telekom (hier/überhaupt?) nicht angeboten
Von daher könnte ich es nicht mal vernünftig testen...
Zitat Zitat von Hook
PHP kann zwar IPv6, aber eine Funktion die beispielsweise das Subnetz berechnet, gibt es auch noch nichts richtiges.
Selbst ist der Mann! hehe

Hook
10.09.12, 22:48
Das erste Problem ist, dass Proxmox noch kein IPv6 kann, was ich recht häufig einsetze. Konfiguration ist einfach zu umständlich, manuelle Konfiguration in der interfaces-Datei wird beim Neustart wieder überschrieben.

Apache2 läuft problemlos mit IPv6, ordentliches Logging oder ähnliches geht nicht, da es sinnlos ist, die komplette IPv6-Addresse zu loggen, da diese sich ändern kann und man damit (DoS-)Angriffe nur durch die komplette IPv6-Adresse nicht abwehren oder ordentlich erkennen kann.
PHP kann zwar IPv6, aber eine Funktion die beispielsweise das Subnetz berechnet, gibt es auch noch nichts richtiges.

gerry
10.09.12, 09:40
Zitat Zitat von Hook
Wundert mich aber nicht, keiner ist aktuell auf IPv6 angewiesen, die meiste Software unterstützt zwar IPv6, aber viele auch nur ziemlich rudimentär und umständlich. Bei Servern ist auch noch viel zu viel Handarbeit gefragt.
Das wird noch einige Jahre dauern, bis sich IPv6 mal halbwegs etabliert hat.
Ich kenn keine Software, bei der man für IPv6 mehr/umständlicheres machen muss als für v4.

Mich erinnert dein Kommentar an das was mir ein erfahrener Admin zu IPv6 sagte: Es ist ALLES komplizierter.
Am Ende kam dann raus, es ist nicht komplizierter sondern ANDERS.

Auf meinem Gentoo-Serverchen ist die IPv6 Konfiguration nur deswegen umfangreicher weil ich halt nicht nur eine IP-Adresse laufen hab (wie bei v4) sondern 30.
Würde ich auch nur eine v6-Adresse nutzen, hätte die v6 Konfiguration denselben Umfang und dieselbe Komplexität wie die v4-Konfig.

Dank SIXXS hab ich am Privatanschluss nicht mehr nur eine variable IP-Adresse, sondern ein gigantisch großes Subnetz fester Adressen mit denen man kein dummes Port-Forwarding und ähnlichen Blödsinn mehr machen muss um auch daheim Server-Dienste einrichten zu können (z.B. Owncloud aufm NAS).
Seit AVM Unerstützung für SIXXS in die Firmware eingebaut hat, ist das Setup ja auch lächerlich einfach.

Ist halt wie immer im Leben: Die einen nutzen Veränderungen zu ihrem eigenen Vorteil/Nutzen, die anderen sträuben sich dagegen.

Hook
09.09.12, 19:55
Zitat Zitat von u338457
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass IPv6 nicht so richtig ernst genommen wird...
Entspricht auch irgendwie den Tatsachen ...
Wundert mich aber nicht, keiner ist aktuell auf IPv6 angewiesen, die meiste Software unterstützt zwar IPv6, aber viele auch nur ziemlich rudimentär und umständlich. Bei Servern ist auch noch viel zu viel Handarbeit gefragt.
Das wird noch einige Jahre dauern, bis sich IPv6 mal halbwegs etabliert hat.

Zu dem Störungsticket: Ich hatte angeboten, Zugriff auf meinen Server zu nehmen, allerdings wurde ein Reboot im rescue-Modus gefordert, welchem ich aber nicht nachgekommen bin. Ehrlich gesagt brauch ich wegen IPv6 keine downtime von mehreren Minuten.

u338457
08.09.12, 19:33
Nun funktioniert der OVH Router wieder, dafür klemmt der Easynet Router.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass IPv6 nicht so richtig ernst genommen wird...

u338457
02.09.12, 23:12
Dann halte uns mal auf dem laufenden, was die Sache betrifft. Wäre schön, wenn IPv6 mal wieder richtig funktionieren würde.

Zumindest war es ein schöner Testfall: Der Fallback auf IPv4 funktioniert bei allen meinen automatischen Prozessen perfekt. Dumm ist es nur bei den manuellen Zugängen (SSH, SMTP, POP3, IMAP), wenn erst mal der IPv6 Timeout zuschlägt, bevor die Verbindung dann mit IPv4 aufgebaut wird.

Hook
02.09.12, 21:35
Habe mal ein Störungsticket erstellt, da ich anscheinend nicht der einzige bin den dieses Problem betrifft.

@OVH-Team: Ticket # 1123387

u338457
02.09.12, 09:06
Das ist eher kein Problem von Easynet, sondern ein OVH Problem. Ich habe von Extern nach 2001:41d0:1:f59f::33 inzwischen nahezu 100% Packet Loss. Das ist die letzten zwei Wochen immer schlimmer geworden.

So wie es aussieht hängt es irgendwo bei OVH am Router:
Code:
...
17  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::912)  66.889 ms  66.051 ms 2001:6f8:1:0:87:86:77:71 (2001:6f8:1:0:87:86:77:71)  68.151 ms !N
Aus dem OVH Netz kann ich andere OVH Rechner ohne Probleme erreichen:
Code:
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=0 hlim=61 time=6.538 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=1 hlim=61 time=0.491 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=2 hlim=61 time=0.608 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=3 hlim=61 time=0.768 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=4 hlim=61 time=5.274 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=5 hlim=61 time=0.577 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=6 hlim=61 time=4.459 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=7 hlim=61 time=0.492 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=8 hlim=61 time=2.893 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=9 hlim=61 time=0.498 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=10 hlim=61 time=0.624 ms
16 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1, icmp_seq=11 hlim=61 time=0.446 ms
^C
--- 2001:41d0:2:c46e:2::1 ping6 statistics ---
12 packets transmitted, 12 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/std-dev = 0.446/1.972/6.538/2.136 ms
Von OVH nach Extern geht es bei mir übrigens auch nicht so sauber, dass man eine Verbindung aufbauen könnte. Der Ping ist ein Glücksspiel:
Code:
> ping6 2001:6f8:1c51:2::33
PING6(56=40+8+8 bytes) 2001:41d0:1:f59f::1 --> 2001:6f8:1c51:2::33
16 bytes from 2001:6f8:1c51:2::33, icmp_seq=91 hlim=48 time=45.476 ms
16 bytes from 2001:6f8:1c51:2::33, icmp_seq=111 hlim=48 time=45.213 ms
16 bytes from 2001:6f8:1c51:2::33, icmp_seq=112 hlim=48 time=45.179 ms
^C
--- 2001:6f8:1c51:2::33 ping6 statistics ---
126 packets transmitted, 3 packets received, 97.6% packet loss
round-trip min/avg/max/std-dev = 45.179/45.289/45.476/0.133 ms

Hook
31.08.12, 15:40
Ist da zur Zeit wieder etwas kaputt? Ich kann nämlich 2001:41d0:2:c46e:2::1 nur sporadisch erreichen. Ich denke aber dass das eher ein Problem bei EASYNET ist. Aber man kann ja nie wissen

Ping:
Code:
hook@hook-laptop ~ $ ping6 gameserver.2x.to
PING gameserver.2x.to(2001:41d0:2:c46e:2::1) 56 data bytes
64 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1: icmp_seq=6 ttl=49 time=56.9 ms
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=8 Destination unreachable: No route
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=9 Destination unreachable: No route
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=10 Destination unreachable: No route
64 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1: icmp_seq=23 ttl=49 time=89.3 ms
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=24 Destination unreachable: No route
[...]
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=99 Destination unreachable: No route
64 bytes from 2001:41d0:2:c46e:2::1: icmp_seq=108 ttl=49 time=51.8 ms
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=109 Destination unreachable: No route
[...]
From 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 icmp_seq=164 Destination unreachable: No route
^C
--- gameserver.2x.to ping statistics ---
165 packets transmitted, 3 received, +48 errors, 98% packet loss, time 164685ms
rtt min/avg/max/mdev = 51.811/66.029/89.307/16.594 ms
Traceroute:
Code:
hook@hook-laptop ~ $ traceroute6 gameserver.2x.to
traceroute to gameserver.2x.to (2001:41d0:2:c46e:2::1) from 2001:6f8:1cf7:0:20f1:e900:c7fd:e53f, 30 hops max, 24 byte packets
 1  fritz.box (2001:6f8:1cf7:0:be05:43ff:fea6:8342)  2.012 ms  0.688 ms  0.613 ms
 2  gw-501.ham-02.de.sixxs.net (2001:6f8:1c00:1f4::1)  21.238 ms  21.361 ms  22.904 ms
 3  2001:6f8:891:1::c2e9:c721 (2001:6f8:891:1::c2e9:c721)  21.363 ms  20.913 ms  21.202 ms
 4  2001:6f8:891:1::c2e9:c725 (2001:6f8:891:1::c2e9:c725)  21.328 ms  22.252 ms  21.274 ms
 5  2001:6f8:1:0:87:86:71:252 (2001:6f8:1:0:87:86:71:252)  25.862 ms  22.34 ms  21.398 ms
 6  2001:6f8:1:0:86:87:77:81 (2001:6f8:1:0:86:87:77:81)  167.979 ms  171.324 ms  228.339 ms
 7  2001:6f8:1:0:87:86:77:83 (2001:6f8:1:0:87:86:77:83)  21.794 ms  22.246 ms  21.91 ms
 8  * * *
 9  2001:6f8:1:0:87:86:77:71 (2001:6f8:1:0:87:86:77:71)  32.941 ms !N 2001:6f8:1:0:87:86:77:62 (2001:6f8:1:0:87:86:77:62)  51.568 ms !N  32.608 ms !N
Hier auch mal einige Traceroutes von 50 unterscshiedlichen IPv6 Addressen aus Deutschland, Frankreich und England: http://demo.ovh.net/en/6b9623097a3b9...161ddf759de66/
Es ist erkennbar, dass die o.g. IPv6 Addresse von manchen einfach nicht erreicht werden kann.

bjo
05.08.12, 04:14
Wurde mittlerweile gefixed, Routing sowohl über amsix als auch über decix.

bjo
06.06.12, 18:20
Factoid to impress your friends on #v6launch this Wednesday: Hurricane Electric provides service for 58.6% of the world's IPv6 networks, transiting 3342 out of 5705 total ASNs. We concurrently provide service for 9.7% of the world's IPv4 networks. (HE-FB-Post)
IMHO wäre es da durchaus sinnvoll, wenn ihr ein besseres Peering hättet.

bjo
11.05.12, 13:16
@Felix: Könnt ihr da nicht mal was verbessern?

strex
11.05.12, 12:31
Die "2001:7f8:42::a501:6276:1" gehört aber lautet peeringdb zu OVH. Wie ich aber sehe gehörte die zum PLIX. Also doch alles über Polen.

bjo
11.05.12, 12:23
2001:7f8:42::a501:6276:1 ist aber kein direktes Peering?

IIRC gabs auch mal ein Routing übers amsix, als HE noch keinen Router in Warschau hatte.

strex
09.05.12, 13:57
Also in US wird HE direkt übergeben:

Code:
1	9 ms	<1 ms	<1 ms	10gigabitethernet1-2.core1.sjc2.he.net (2001:470:0:2f::2)
2	47 ms	37 ms	37 ms	10gigabitethernet3-3.core1.den1.he.net (2001:470:0:1b4::2)
3	52 ms	51 ms	51 ms	10gigabitethernet8-2.core1.chi1.he.net (2001:470:0:1af::1)
4	83 ms	142 ms	120 ms	10gigabitethernet7-2.core1.nyc4.he.net (2001:470:0:1c6::1)
5	148 ms	149 ms	149 ms	10gigabitethernet1-2.core1.lon1.he.net (2001:470:0:128::2)
6	150 ms	150 ms	148 ms	10gigabitethernet5-2.core1.ams1.he.net (2001:470:0:217::1)
7	174 ms	174 ms	160 ms	10gigabitethernet3-2.core1.ber1.he.net (2001:470:0:211::2)
8	175 ms	188 ms	175 ms	10gigabitethernet1-2.core1.waw1.he.net
9	475 ms	223 ms	211 ms	2001:7f8:42::a501:6276:1
10	223 ms	*	250 ms	fra-1-6k.de.eu
11	255 ms	203 ms	217 ms	fra-5-6k.de.eu
12	198 ms	199 ms	199 ms	rbx-g2-a9.fr.eu
13	202 ms	201 ms	204 ms	gsw-g1-a9.fr.eu
14	217 ms	211 ms	208 ms	p19-7-6k.fr.eu
15	207 ms	198 ms	199 ms	www.ovh.de
Direkt von FFM:

Code:
1	52 ms	12 ms	16 ms	10gigabitethernet1-1.core1.prg1.he.net (2001:470:0:213::2)
2	33 ms	25 ms	24 ms	10gigabitethernet1-1.core1.waw1.he.net (2001:470:0:214::1)
3	*	*	22 ms	2001:7f8:42::a501:6276:1
4	51 ms	*	44 ms	fra-1-6k.de.eu
5	*	44 ms	*	fra-5-6k.de.eu
6	51 ms	58 ms	59 ms	rbx-g2-a9.fr.eu
7	54 ms	54 ms	64 ms	gsw-g1-a9.fr.eu
8	54 ms	*	56 ms	p19-7-6k.fr.eu
9	64 ms	54 ms	54 ms	www.ovh.de
Berlin:

Code:
1	83 ms	8 ms	15 ms	10gigabitethernet1-2.core1.waw1.he.net (2001:470:0:226::1)
2	9 ms	8 ms	*	2001:7f8:42::a501:6276:1
3	31 ms	*	31 ms	fra-1-6k.de.eu (2001:41d0::681)
4	52 ms	39 ms	*	fra-5-6k.de.eu (2001:41d0::8c2)
5	37 ms	37 ms	37 ms	rbx-g2-a9.fr.eu (2001:41d0::b51)
6	43 ms	41 ms	41 ms	gsw-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::b82)
7	41 ms	40 ms	*	p19-7-6k.fr.eu (2001:41d0::5c2)
8	40 ms	40 ms	40 ms	www.ovh.de (2001:41d0:1:1b00:87:98:247:34)

bjo
09.05.12, 00:55
HE sagt dazu:
This is due to the fact that we have no direct peering with OVH, so the traffic will flow
wherever they are announcing it. You would have to speak with them about their traffic
engineering.

bjo
08.05.12, 05:37
Gibt es nur am PLIX ein HE-OVH-Peering für IPv6?

Code:
traceroute to ovh.de (2001:41d0:1:1b00:87:98:247:34)
 1  macoma.ipv6.nord-west.net (2001:470:1f0b:1d6::1)  0.962 ms  0.498 ms  0.433 ms
 2  * * *
 3  gige-g2-4.core1.fra1.he.net (2001:470:0:69::1)  41.178 ms  34.483 ms  37.396 ms
 4  10gigabitethernet1-1.core1.prg1.he.net (2001:470:0:213::2)  42.617 ms  42.389 ms  42.823 ms
 5  10gigabitethernet1-1.core1.waw1.he.net (2001:470:0:214::1)  55.854 ms  66.77 ms  55.784 ms
 6  2001:7f8:42::a501:6276:1 (2001:7f8:42::a501:6276:1)  57.346 ms  68.901 ms  57.126 ms
 7  fra-1-6k.de.eu (2001:41d0::681)  79.058 ms *  78.161 ms
 8  fra-5-6k.de.eu (2001:41d0::8c2)  78.763 ms  97.41 ms  100.673 ms
 9  rbx-g2-a9.fr.eu (2001:41d0::b51)  85.773 ms  87.502 ms  85.723 ms
10  gsw-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::b82)  89.566 ms  89.982 ms  89.773 ms
11  p19-7-6k.fr.eu (2001:41d0::5c2)  89.68 ms  89.063 ms  88.665 ms
12  www.ovh.de (2001:41d0:1:1b00:87:98:247:34)  88.601 ms  88.786 ms  88.475 ms

timmy
23.02.12, 11:16
Domainfactory läuft bei IPv6 derzeit über Amsterdam -> Prag -> Frankfurt (IPv4 über noris)
Code:
HOST:         Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1. vss-4-6k.routers.ovh.net     10.0%    10    0.5   3.3   0.4  25.0   8.1
  2. rbx-g1-a9.fr.eu               0.0%    10    2.6   1.7   0.9   2.6   0.6
  3. ams-1-6k.nl.eu               20.0%    10    5.6  20.5   5.6  90.0  30.6
  4. var-1-6k.pl.eu                0.0%    10   28.7  30.3  28.6  45.0   5.2
  5. henet.ipv6.plix.pl            0.0%    10   28.4  28.4  28.4  28.5   0.0
  6. 10gigabitethernet1-2.core1.p  0.0%    10   42.4  42.4  42.4  42.6   0.1
  7. 10gigabitethernet5-2.core1.f  0.0%    10   50.4  51.4  50.4  56.6   2.2
  8. decix.r-core01.v6.ispgateway  0.0%    10   60.5  60.6  60.3  60.7   0.1
  9. te-1-1.sw-gate03.v6.ispgatew  0.0%    10   60.7  61.1  60.4  65.7   1.6
 10. 2a00:1158:0:100::16           0.0%    10   60.9  60.6  60.1  60.9   0.2
Hetzner läuft bei IPv6 über init7 (v4 direkt übern DECIX):
Code:
  1. vss-4-6k.routers.ovh.net      0.0%    10    0.4  33.9   0.4 182.7  70.9
  2. rbx-g2-a9.fr.eu               0.0%    10    1.0   1.1   1.0   1.3   0.1
  3. fra-5-6k.de.eu                0.0%    10    8.0  29.8   8.0 132.1  40.9
  4. r1fra1.core.init7.net         0.0%    10    8.8  14.8   8.6  20.0   4.5
  5. gw-hetzner.init7.net          0.0%    10   16.4  30.0   9.2  53.7  18.6
  6. hos-bb1.juniper1.rz10.hetzne  0.0%    10   13.4  13.8  13.4  14.0   0.3
  7. hos-tr2.ex3k2.rz10.hetzner.d  0.0%    10   14.9  15.0  14.2  17.7   1.2
  8. www.wertarbyte.de             0.0%    10   13.7  13.8  13.4  14.1   0.2
NetCologne verkehrt über IPv6 über Warschau -> Amsterdam -> Köln (v4 über DECIX)
Code:
  1. vss-4-6k.routers.ovh.net      0.0%    10    1.2   1.9   0.4  14.5   4.4
  2. rbx-g1-a9.fr.eu               0.0%    10    0.9   1.5   0.9   2.1   0.5
  3. fra-1-6k.de.eu               10.0%    10    8.0   8.1   8.0   8.4   0.1
  4. var-1-6k.pl.eu                0.0%    10  663.4 146.7  30.2 663.4 190.3
  5. henet.ipv6.plix.pl            0.0%    10   34.4  33.0  30.0  35.2   1.9
  6. 2001:470:0:226::2             0.0%    10   38.4  38.4  38.4  38.5   0.0
  7. 10gigabitethernet5-1.core1.a  0.0%    10   53.0  53.0  52.9  53.0   0.0
  8. rtamsix-te31.netcologne.de    0.0%    10   53.7  53.6  53.5  53.8   0.1
  9. core-pg1-vl47.netcologne.de   0.0%    10   60.3  60.4  60.3  60.5   0.1
 10. 2001:4dd0:a2b:75::dc10:f      0.0%    10   60.4  60.3  60.2  60.4   0.1
 11. www.netcologne.de             0.0%    10   60.4  60.7  60.4  62.4   0.7
Hetzner hat das irgendwie besser im Griff und übergibt bei allen (außer der direkten OVH<->Hetzner-Verbindung) direkt am DECIX.

bjo
02.02.12, 07:49
Von Rbx nach Hamburg erstmal über den großen Teich

Code:
traceroute to mastersword.de (2001:6f8:90f:1::1), 30 hops max, 80 byte packets
 1  rbx-2-6k.fr.eu (2001:41d0:1:65ff:ff:ff:ff:fd)  0.380 ms * *
 2  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::aa1)  1.549 ms  1.541 ms  1.977 ms
 3  ldn-1-6k.uk.eu (2001:41d0::772)  4.125 ms  4.110 ms *
 4  2001:450:2002:11b::1 (2001:450:2002:11b::1)  8.544 ms  8.530 ms  8.512 ms
 5  2001:450:2001:800d::1 (2001:450:2001:800d::1)  108.402 ms  108.368 ms  108.437 ms
 6  2001:1900:4:3::209 (2001:1900:4:3::209)  111.469 ms  111.029 ms  111.449 ms
 7  vl-51.car2.Miami1.Level3.net (2001:1900:25:1::4)  119.486 ms vl-52.car2.Miami1.Level3.net (2001:1900:25:2::4)  117.495 ms  117.681 ms
 8  vl-4060.car2.Atlanta2.Level3.net (2001:1900:4:1::a6)  337.631 ms  333.333 ms  333.165 ms
 9  ae-1-4067.edge1.Washington12.Level3.net (2001:1900:4:1::3b5)  123.180 ms  123.041 ms  123.188 ms
10  2001:1900:4:1::3da (2001:1900:4:1::3da)  123.346 ms 2001:1900:4:1::3de (2001:1900:4:1::3de)  126.392 ms 2001:1900:4:1::3da (2001:1900:4:1::3da)  123.242 ms
11  vl-4047.car1.NewYork1.Level3.net (2001:1900:4:1::3ba)  115.522 ms  119.066 ms  117.133 ms
12  2001:1900:19:6::6 (2001:1900:19:6::6)  116.871 ms  117.097 ms  116.859 ms
13  EASYNET-GRO.NewYork1.Level3.net (2001:1900:4:2::2b2)  127.127 ms  126.932 ms  127.093 ms
14  2001:6f8:1:0:87:86:77:110 (2001:6f8:1:0:87:86:77:110)  124.245 ms  123.603 ms  123.140 ms
15  2001:6f8:1:0:87:86:77:9 (2001:6f8:1:0:87:86:77:9)  119.858 ms * *
16  * 2001:6f8:1:0:87:86:77:37 (2001:6f8:1:0:87:86:77:37)  119.985 ms *
17  2001:6f8:1:0:87:86:77:58 (2001:6f8:1:0:87:86:77:58)  119.758 ms * *
18  * 2001:6f8:1:0:87:86:77:33 (2001:6f8:1:0:87:86:77:33)  120.170 ms *
19  2001:6f8:1:0:87:86:77:68 (2001:6f8:1:0:87:86:77:68)  130.700 ms *  131.154 ms
20  2001:6f8:1:0:87:86:71:229 (2001:6f8:1:0:87:86:71:229)  131.121 ms  130.449 ms  130.654 ms
21  deham01.sixxs.net (2001:6f8:800:1003::2)  144.461 ms  143.982 ms  144.215 ms
22  * * *
23  *^C

Felix
16.01.12, 15:20
uisge wrote:
> Ist dieser "Umweg" (FR-->IT-->CH-->DE-->PL-->NL-->DE) gerade Tagesform
> oder sind die IPv6-Wege mangels Nachfrage häufig so verschlungen? ;-)


Ist seit Anfang letzter Woche nun endgueltig behoben.

Wenn euch noch was auffaellt - immer her damit.

Felix

peterdoo
06.01.12, 14:11
Wie sieht es denn in der umgekehrten Richtung aus? Teilen die OVH Router den Peering-Partnern mit, wo IPV6 angenommen wird? Telia scheint nämlich das gesamte IPV6 für OVH (selbst aus Frankfurt oder Paris) in Madrid an OVH zu übergeben. Die Latenzzeiten sind entsprechend hoch. Hier ein Beispiel (Telia Wien -> Telia Madrid -> OVH Madrid -> OVH RBX).

Code:
Tracing route to ovh.de [2001:41d0:1:1b00:87:98:247:34] over a maximum of 30 hops:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  2a01-260-1-1--4.core6.t-2.net [2a01:260:1:1::4]
  2    10 ms    10 ms    10 ms  win-b4-link.telia.net [2001:2000:3080:119::1]
  3    72 ms    64 ms    72 ms  mad-b2-v6.telia.net [2001:2000:3018:46::1]
  4     *        *        *     Request timed out.
  5    58 ms     *      175 ms  gsw-2-6k.fr.eu [2001:41d0::711]
  6    64 ms    71 ms    58 ms  p19-7-6k.fr.eu [2001:41d0::5d1]
  7    58 ms    58 ms    58 ms  www.ovh.de [2001:41d0:1:1b00:87:98:247:34]
Man kann es auch von allen anderen Telia Standorten probieren, alles läuft über Madrid:
http://looking-glass.telia.net/


Auch Level3 scheint sein gesamtes IPV6 Traffic für OVH über Teilia oder andere lange Umwege zu OVH zu übergeben, obwohl in die andere Richtung (OVH->Level3) IPV6 immer über die kürzeren Wege ohne so viel Routing hin und her durch Europa läuft. Hier ein Beispiel (Level3 Madrid -> Level3 Paris -> Telia Paris -> Telia Madrid -> OVH Madrid -> OVH RBX):
Code:
1 vl-6.bar1.Madrid2.Level3.net (2001:1900:5:1::305) 0 msec 4 msec 0 msec
  2 vl-4041.edge3.Paris1.Level3.net (2001:1900:5:1::289) 32 msec 16 msec 20 msec
  3 telia-level3-ge.paris1.Level3.net (2001:1900:5:3:1::12) 16 msec 20 msec 16 msec
  4 mad-b2-v6.telia.net (2001:2000:3018:46::1) 52 msec 48 msec 48 msec
  5  *  *  * 
  6 gsw-2-6k.fr.eu (2001:41D0::711) 76 msec 200 msec * 
  7 p19-7-6k.fr.eu (2001:41D0::5D1) 36 msec 40 msec * 
  8 ovh.de (2001:41D0:1:1B00:87:98:247:34) 40 msec 36 msec 40 msec
Auch hier kann man von allen anderen Level3 Standorten probieren, wie alles zu OVH über lange Umwege läuft:
http://lookingglass.level3.net/trace...h.de&ipv6=true

In die umgekehrte Richtung (z.B. OVH RBX -> Level3 Madrid) geht es ohne Umwege ganz flott:
Code:
Tracing route to vl-6.bar1.madrid2.level3.net [2001:1900:5:1::305] over a maximum of 30 hops:

  1     1 ms     *        1 ms  vss-3-6k.fr.eu [2001:41d0:2:9dff:ff:ff:ff:fe]
  2     *        *        *     Request timed out.
  3     5 ms     *        4 ms  gsw-2-6k.fr.eu [2001:41d0::b82]
  4    17 ms     4 ms     5 ms  2001:450:2002:b1::1
  5    11 ms    11 ms    11 ms  2001:1900:5:3::12d
  6    27 ms    27 ms    26 ms  vl-4081.edge3.paris1.level3.net [2001:1900:5:1::12d]
  7    40 ms    45 ms    40 ms  vl-6.bar1.madrid2.level3.net [2001:1900:5:1::305]
Hat OVH für Telia, Level3 und GBLX wirklich insgesamt nur 2 IPV6 Peering Punkte in ganz Europa?

timmy
27.12.11, 22:40
Hi,

weiter geht's:

Netzwerk vom 28c3 -> proof.ovh.net
Code:
HOST: saturn                      Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1. 2001:67c:20a1:1094::1         0.0%    10    6.2   5.8   0.4  13.0   4.5
  2. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  3. 2001:67c:20a1::900:65         0.0%    10    0.6   1.1   0.6   3.5   1.0
  4. dssd-s2-rou-1041.DE.euroring  0.0%    10   41.1   4.7   0.5  41.1  12.8
  5. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  6. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  7. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  8. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  9. kpn-ic-135436-adm-b5.c.telia 50.0%    10   16.6  16.5  16.4  16.7   0.1
 10. adm-b5-link.telia.net         0.0%    10   16.2  17.7  16.1  31.5   4.8
 11. mad-b2-v6.telia.net           0.0%     7   53.6  56.1  50.8  73.8   7.9
 12. ???                          100.0     7    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
 13. gsw-2-6k.fr.eu                0.0%     7   47.4  47.4  47.2  47.7   0.2
 14. ???                           0.0%     0    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
OVH -> 28c3:
Code:
HOST: ovh        Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
  1. vss-4-6k.routers.ovh.net     10.0%    10    0.4   0.5   0.4   0.8   0.2
  2. rbx-g2-a9.fr.eu               0.0%    10    0.9   0.9   0.8   1.0   0.1
  3. gsw-2-6k.fr.eu               10.0%    10    4.1   4.1   4.0   4.2   0.1
  4. 2001:450:2002:b1::1           0.0%    10    4.2  50.8   4.2 172.0  73.6
  5. 2001:450:2002:c1::2           0.0%    10   10.7  10.9  10.6  11.9   0.4
  6. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  7. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
  8. blnb-s3-rou-1042.eurorings.n  0.0%    10   52.8  52.8  52.8  52.8   0.0
  9. 2001:680:0:800f::216          0.0%    10   50.8  55.7  50.8  60.6   3.3
 10. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
 11. ???                          100.0    10    0.0   0.0   0.0   0.0   0.0
 12. 2001:67c:20a1:1094:221:86ff:  0.0%    10   50.6  50.6  50.6  50.7   0.0

Felix
23.12.11, 13:22
strex wrote:
> df.de


thx, wird weitergeleitet.

strex
23.12.11, 12:59
df.de reicht und hat AAAA-Record.

Code:
[root@test ~]# traceroute6 df.de
traceroute to df.de (2a00:1158:0:300:d1c8::1), 30 hops max, 80 byte packets
 1  2001:41d0:99:54ff:ffff:ffff:ffff:ff7d (2001:41d0:99:54ff:ffff:ffff:ffff:ff7d)  0.605 ms  0.608 ms  0.638 ms
 2  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::ca1)  0.801 ms  1.111 ms  1.262 ms
 3  ams-1-6k.nl.eu (2001:41d0::7d2)  5.691 ms * ams-1-6k.nl.eu (2001:41d0::782)  5.658 ms
 4  ix-7-0-0.577.core1.AD1-Amsterdam.ipv6.as6453.net (2001:5a0:200:100::25)  5.921 ms * *
 5  if-xe-1-3-0.0.tcore1.AV2-Amsterdam.ipv6.as6453.net (2a01:3e0:ff40:100::15)  6.045 ms  6.063 ms  6.097 ms
 6  if-ae5.2.tcore1.FNM-Frankfurt.ipv6.as6453.net (2a01:3e0:ff40:100::6)  11.789 ms  11.814 ms  11.800 ms
 7  if-ae7.2.tcore1.FR0-Frankfurt.ipv6.as6453.net (2a01:3e0:ff20::5)  12.858 ms  13.028 ms  12.891 ms
 8  2001:5a0:700:300::2e (2001:5a0:700:300::2e)  12.871 ms  12.908 ms  12.893 ms
 9  FRA-1-eth200.v6.lambdanet.net (2001:7f0:0:d::1)  32.677 ms  32.707 ms  32.838 ms
10  FRA-12-eth020-104.v6.lambdanet.net (2001:7f0:0:23::2)  32.854 ms  32.804 ms  32.875 ms
11  2001:7f0:1:16::2 (2001:7f0:1:16::2)  42.200 ms  42.109 ms  42.106 ms
12  te-2-1.sw-gate03.v6.ispgateway.de (2a00:1158:0:7::2)  42.402 ms  42.450 ms  42.244 ms
13  2a00:1158:0:300:d1c8::1 (2a00:1158:0:300:d1c8::1)  42.132 ms  42.278 ms  42.150 ms
IPv6 routing ist noch tricky.

Code:
[root@test ~]# traceroute6 heise.de
traceroute to heise.de (2a02:2e0:3fe:100::8), 30 hops max, 80 byte packets
 1  2001:41d0:99:54ff:ffff:ffff:ffff:ff7d (2001:41d0:99:54ff:ffff:ffff:ffff:ff7d)  0.702 ms  0.687 ms  0.722 ms
 2  rbx-g1-a9.fr.eu (2001:41d0::ca1)  0.968 ms  1.025 ms  1.173 ms
 3  ams-1-6k.nl.eu (2001:41d0::7d2)  5.980 ms * *
 4  var-1-6k.pl.eu (2001:41d0::692)  28.852 ms * *
 5  fra-1-6k.de.eu (2001:41d0::681)  28.754 ms * *
 6  r1fra1.core.init7.net (2001:7f8::32e6:0:1)  36.634 ms  29.744 ms  29.621 ms
 7  te3-1.c101.f.de.plusline.net (2001:7f8::3012:0:1)  30.569 ms  30.467 ms  30.392 ms
 8  te6-1.c13.f.de.plusline.net (2a02:2e0:1::1e)  30.938 ms  29.870 ms  30.406 ms
 9  redirector.heise.de (2a02:2e0:3fe:100::8)  30.297 ms  30.531 ms  29.886 ms
Code:
[root@test ~]# traceroute heise.de
traceroute to heise.de (193.99.144.80), 30 hops max, 60 byte packets
 1  172.31.255.254 (172.31.255.254)  0.424 ms  0.437 ms  0.545 ms
 2  rbx-g1-a9.fr.eu (178.33.100.1)  0.785 ms  0.858 ms  1.186 ms
 3  ams-1-6k.nl.eu (94.23.122.186)  5.868 ms ams-1-6k.nl.eu (94.23.122.69)  5.855 ms ams-1-6k.nl.eu (94.23.122.114)  6.802 ms
 4  ams-ix.nl.plusline.net (195.69.144.161)  13.184 ms  13.142 ms  13.226 ms
 5  * * *
 6  heise1.f.de.plusline.net (82.98.98.98)  11.626 ms !X * *

Felix
23.12.11, 11:54
timmy wrote:
> um Mal beim Beispiel Domainfactory zu bleiben: Ist es eigentlich
> Absicht, dass ihr bei v6 den De-CIX vermeidet?


Nein, Kannst du mal schreiben zu welchem Ziel du den traceroute ausfuehrst?
(m03s2-2-25da.ispgateway.de hat keinen AAAA-record)

timmy
23.12.11, 01:57
Abend,

um Mal beim Beispiel Domainfactory zu bleiben: Ist es eigentlich Absicht, dass ihr bei v6 den De-CIX vermeidet?
Code:
 1. vss-4-6k.routers.ovh.net     20.0%    10    0.5   0.5   0.4   0.9   0.2
  2. rbx-g1-a9.fr.eu               0.0%    10    1.0   1.0   0.8   1.7   0.3
  3. ams-1-6k.nl.eu               10.0%    10    5.6  11.8   5.6  56.0  16.6
  4. ix-7-0-0.577.core1.AD1-Amste  0.0%    10    5.9   5.9   5.8   6.1   0.1
  5. if-xe-1-3-0.0.tcore1.AV2-Ams  0.0%    10    6.0   6.0   6.0   6.1   0.0
  6. if-ae5.2.tcore1.FNM-Frankfur  0.0%    10   12.0  15.2  11.8  45.3  10.6
  7. if-ae7.2.tcore1.FR0-Frankfur  0.0%    10   12.7  17.9  12.6  65.1  16.6
  8. 2001:5a0:700:300::2e          0.0%    10   12.5  12.9  12.5  15.6   1.0
  9. FRA-1-eth200.v6.lambdanet.ne  0.0%    10   32.5  32.6  32.5  32.6   0.0
 10. FRA-12-eth020-104.v6.lambdan  0.0%    10   32.8  32.9  32.8  32.9   0.0
 11. 2001:7f0:1:16::2              0.0%    10  173.5  55.4  42.2 173.5  41.5
 12. te-2-1.sw-gate03.v6.ispgatew  0.0%    10   42.3  42.3  42.3  42.4   0.0
 13. 2a00:1158:0:9::4              0.0%    10   42.5  42.5  42.4  42.6   0.1
 14. m03s2-2-25da.ispgateway.de    0.0%    10   42.2  42.6  42.2  43.4   0.4
vs.
Code:
 1. vss-4-6k.routers.ovh.net      0.0%    10    0.3   2.2   0.3  19.1   5.9
  2. rbx-g2-a9.fr.eu               0.0%    10    0.9   0.8   0.7   0.9   0.1
  3. fra-5-6k.de.eu                0.0%    10    8.0  30.8   7.9 218.0  66.0
  4. decix.r-core01.ispgateway.de  0.0%    10   15.0  14.6  14.2  15.0   0.3
  5. te-1-0-1.sw-gate03.ispgatewa  0.0%    10   15.1  14.9  14.4  15.3   0.3
  6. 80.67.29.186                  0.0%    10   14.6  15.7  14.6  23.8   2.8
  7. m03s2-2-25da.ispgateway.de    0.0%    10   14.4  15.2  14.4  16.5   0.6

bjo
09.10.11, 04:19
@gerry: Das Routing zu Hetzner läuft auch über init7, ist also ähnlich suboptimal und betrifft nicht nur die Schweiz:
Code:
traceroute to open-mesh.org (2a01:4f8:141:3341:78:46:248:236), 30 hops max, 80 byte packets
 1  rbx-1-6k.fr.eu (2001:41d0:1:d5ff:ff:ff:ff:fe)  30.811 ms * *
 2  rbx-g2-a9.fr.eu (2001:41d0::6c2)  0.724 ms  0.723 ms  1.010 ms
 3  ams-5-6k.nl.eu (2001:41d0::af2)  5.536 ms * *
 4  var-1-6k.pl.eu (2001:41d0::c52)  28.016 ms * *
 5  fra-1-6k.de.eu (2001:41d0::681)  28.742 ms * *
 6  r1fra2.core.init7.net (2001:7f8::32e6:0:2)  29.691 ms  29.314 ms  29.104 ms
 7  r1fra1.core.init7.net (2001:1620:2::75)  29.409 ms  29.391 ms  29.420 ms
 8  gw-hetzner.init7.net (2001:1620:1000::4e)  31.802 ms  31.583 ms  31.585 ms
 9  2a01:4f8:0:1::14:2 (2a01:4f8:0:1::14:2)  35.836 ms  36.112 ms  35.960 ms
10  2a01:4f8:0:14:3:a:14:13 (2a01:4f8:0:14:3:a:14:13)  38.420 ms  38.451 ms 2a01:4f8:0:14:4:a:14:13 (2a01:4f8:0:14:4:a:14:13)  38.094 ms
11  2a01:4f8:141:3341:176:9:3:86 (2a01:4f8:141:3341:176:9:3:86)  36.360 ms  36.157 ms  35.939 ms
12  open-mesh.org (2a01:4f8:141:3341:78:46:248:236)  38.405 ms  36.908 ms  36.824 ms


Und das Routing zu sixxs wäre vielleicht auch optimaler, wenn es über amsix laufen würde:

Code:
traceroute to mail.xxxxxxx (2001:6f8:90f:-----), 30 hops max, 80 byte packets
 1  rbx-1-6k.fr.eu (2001:41d0:1:d5ff:ff:ff:ff:fe)  1.330 ms * *
 2  rbx-g2-a9.fr.eu (2001:41d0::6c2)  0.958 ms  1.215 ms  1.345 ms
 3  * gsw-2-6k.fr.eu (2001:41d0::b82)  3.969 ms  19.262 ms
 4  2001:450:2002:b1::1 (2001:450:2002:b1::1)  51.758 ms  51.664 ms  51.735 ms
 5  2001:450:2008:101::12 (2001:450:2008:101::12)  23.369 ms  23.362 ms  23.305 ms
 6  * * prs-b5-v6.telia.net (2001:2000:3018:3b::1)  24.050 ms
 7  * * 2001:6f8:1:0:87:86:77:33 (2001:6f8:1:0:87:86:77:33)  23.720 ms
 8  2001:6f8:1:0:87:86:77:68 (2001:6f8:1:0:87:86:77:68)  34.296 ms * *
 9  2001:6f8:1:0:87:86:71:229 (2001:6f8:1:0:87:86:71:229)  34.698 ms  34.368 ms  34.490 ms
10  deham01.sixxs.net (2001:6f8:800:1003::2)  45.731 ms  46.872 ms  45.616 ms
11  * * *

gerry
07.10.11, 23:01
Wo wir gerade dabei sind, das Routing zu Init7 (evtl. auch andere Schweizer Netze) ist auch nicht gerade optimal:

Code:
traceroute6 www.blogg.ch
traceroute to blogg.ch (2001:1620:2005::3) from 2001:41d0:1:81e3::29, 30 hops max, 24 byte packets
 1  rbx-1-6k.fr.eu (2001:41d0:1:81ff:ff:ff:ff:fe)  3.247 ms *  2.15 ms
 2  rbx-g2-a9.fr.eu (2001:41d0::6c2)  1.269 ms  0.875 ms  0.489 ms
 3  ams-5-6k.nl.eu (2001:41d0::ab2)  5.599 ms *  5.606 ms
 4  var-1-6k.pl.eu (2001:41d0::c52)  28.743 ms *  27.111 ms
 5  * fra-1-6k.de.eu (2001:41d0::681)  28.705 ms *
 6  r1fra2.core.init7.net (2001:7f8::32e6:0:2)  39.909 ms  30.463 ms  29.44 ms
 7  r1fra1.core.init7.net (2001:1620:2::75)  32.628 ms  30.367 ms  29.688 ms
 8  r1zur1.core.init7.net (2001:1620:2::5)  44.208 ms  36.407 ms  44.209 ms
 9  r1oer1.core.init7.net (2001:1620:2::ca)  36.007 ms  36.739 ms  36.328 ms
10  gallinago.init7.net (2001:1620:2005::3)  36.512 ms  36.106 ms  36.473 ms
Schweiz ist jetzt vielleicht nicht so wichtig, aber evtl. gibt's da ein grundsätzlicheres Problem mit dem IPv6-Routing.

Felix
07.10.11, 16:08
uisge wrote:
> Mal 'ne prinzipielle Frage eines Laien: Wird Routing eigentlich fest
> vorgegeben, oder suchen sich Router den schnellsten Weg selbst?


Ein bisschen was von beidem: mithilfe gewisser festgelegten parameter
entscheiden die Router, welcher Weg der "beste" ist.

Ein wenig Lektuere zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/OSPF
http://de.wikipedia.org/wiki/Border_Gateway_Protocol

In dem Fall war ein Eingangsparameter schlecht gewaehlt, wodurch der Router zu
den von dir beobachteten "Fehlentscheidungen" verleitet wurde.

spoi
07.10.11, 16:00
Mal 'ne prinzipielle Frage eines Laien: Wird Routing eigentlich fest vorgegeben, oder suchen sich Router den schnellsten Weg selbst?
Kommt drauf an. Meistens wirds soweit ich weiß fest vorgegeben (aus politisch finanziellen Gründen und zum teil wegen der Sicherheit).
Per GBP können Router aber prinzipiell eigenständig Routen aushandeln.

uisge
07.10.11, 14:21
Zitat Zitat von Felix
uisge wrote:
> 17 www.six.heise.de 52.246 ms 52.148 ms 52.211 ms

Einmal rund um Europa in 52ms... Das muss uns erstmal einer nachmachen! :-)
;-)

probier's jetzt nochmal:
9 www.six.heise.de (2a02:2e0:3fe:100::6) 13.206 ms 13.052 ms 13.213 ms
Ja, jetzt geht's bei mir ebenfalls direkt über NL nach DE.

Und danke fuer die Rueckmeldung!
Gern geschehen.

Mal 'ne prinzipielle Frage eines Laien: Wird Routing eigentlich fest vorgegeben, oder suchen sich Router den schnellsten Weg selbst?

bjo
07.10.11, 01:55
Sehr schön, zu IPv6-Adressen bei Domainfactory wird nun auch über AMSIX geroutet und nicht mehr über Paris und dann zum DECIX.

Felix
07.10.11, 01:02
uisge wrote:
> 17 www.six.heise.de 52.246 ms 52.148 ms 52.211 ms


Einmal rund um Europa in 52ms... Das muss uns erstmal einer nachmachen! :-)

probier's jetzt nochmal:
9 www.six.heise.de (2a02:2e0:3fe:100::6) 13.206 ms 13.052 ms 13.213 ms

Und danke fuer die Rueckmeldung!

uisge
06.10.11, 23:13
Zitat Zitat von bjo
Der Weg RBX - AMS scheint immer so zu sein, leider.
Hmm. Das hieße dann für mich, den produktiven Einsatz von IPv6 noch einmal zu überdenken, zumindest was meine zeitkritischen Dienste anbelangt.

@all: Gibt es überhaupt, und falls ja wo, eine Übersicht über OVHs IPv6 Routing-Strecken?

bjo
06.10.11, 19:18
Der Weg RBX - AMS scheint immer so zu sein, leider.

uisge
06.10.11, 11:34
Moin, moin --

Ich experimentiere derzeit mit IPv6. Bei Tests fiel mir nachstehendes Routing auf:

Code:
traceroute6 to www.six.heise.de (2a02:2e0:3fe:100::6) from 2001:41d0:dead:beef::1, 64 hops max, 12 byte packets
 1  vss-3-6k.fr.eu  1.686 ms *  0.542 ms
 2  rbx-1-6k.fr.eu  0.437 ms *  74.193 ms
 3  gsw-1-6k.fr.eu  3.922 ms *  3.958 ms
 4  lyo-1-6k.fr.eu  11.131 ms *  11.782 ms
 5  mar-1-6k.fr.eu  15.336 ms *  15.283 ms
 6  mil-1-6k.it.eu  28.863 ms *  28.883 ms
 7  zur-1-6k.ch.eu  32.681 ms *  32.749 ms
 8  fra-5-6k.de.eu  23.882 ms *  23.840 ms
 9  fra-1-6k.de.eu  23.906 ms  23.974 ms  23.831 ms
10  var-1-6k.pl.eu  44.662 ms *  46.425 ms
11  ams-5-6k.nl.eu  102.900 ms  221.872 ms  149.238 ms
12  ams-ix-v6.nl.plusline.net  52.007 ms  52.125 ms  51.971 ms
13  2a02:2e0:10:4:c::2  52.268 ms  52.272 ms  51.971 ms
14  2a02:2e0:10:0:c::2  52.194 ms  52.145 ms  52.120 ms
15  2a02:2e0:10:1:c::2  52.273 ms  52.219 ms  52.145 ms
16  te6-2.c13.f.de.plusline.net  52.314 ms  52.235 ms  52.220 ms
17  www.six.heise.de  52.246 ms  52.148 ms  52.211 ms
Ist dieser "Umweg" (FR-->IT-->CH-->DE-->PL-->NL-->DE) gerade Tagesform oder sind die IPv6-Wege mangels Nachfrage häufig so verschlungen? ;-)