Crunk_Bass
04.10.11, 06:42
Hallo zusammen,
seit 6 Tagen verwende ich jetzt den SMTP-Server von OVH als Relay für meine E-Mail Adressen, die ich auf meinem Homeserver mit dynamischer IP hoste. Auch in meinem Router und sonstigen Geräte die beispielsweise Log-Dateien verschicken ist der SMTP-Server ns0.ovh.net eingetragen.
Allerdings scheint dieser Server bzw. die Verbindung nicht sehr stabil zu sein da schon 2 Mails nicht angekommen sind. Ich würde jetzt also gerne meine eigenen Server für den Mailversand benutzen aber da es sein kann, dass meine Server mal kurzzeitig offline sind, möchte ich trotzdem auch den von OVH verwenden.
Hier mal ein Beispiel was ich erreichen will:
- In den Geräten möchte ich als SMTP-Server eine Subdomain wie smtp.example.com eintragen.
- Die ausgehenden Mails sollten dann über meinen Root Server versendet werden, falls dieser nicht vorrübergehend offline ist.
- In dem Fall dass mein Root Server offline sein sollte gehen die Mails über meinen VServer raus.
- Sollten beide Server offline sein dann wird über den OVH Server versendet.
Welche Vorschläge habt ihr wie ich das realisieren könnte?
Dass ich bei allen Servern den gleichen Benutzer anlegen muss und das Passwort auch überall gleich sein muss ist mir klar.
seit 6 Tagen verwende ich jetzt den SMTP-Server von OVH als Relay für meine E-Mail Adressen, die ich auf meinem Homeserver mit dynamischer IP hoste. Auch in meinem Router und sonstigen Geräte die beispielsweise Log-Dateien verschicken ist der SMTP-Server ns0.ovh.net eingetragen.
Allerdings scheint dieser Server bzw. die Verbindung nicht sehr stabil zu sein da schon 2 Mails nicht angekommen sind. Ich würde jetzt also gerne meine eigenen Server für den Mailversand benutzen aber da es sein kann, dass meine Server mal kurzzeitig offline sind, möchte ich trotzdem auch den von OVH verwenden.
Hier mal ein Beispiel was ich erreichen will:
- In den Geräten möchte ich als SMTP-Server eine Subdomain wie smtp.example.com eintragen.
- Die ausgehenden Mails sollten dann über meinen Root Server versendet werden, falls dieser nicht vorrübergehend offline ist.
- In dem Fall dass mein Root Server offline sein sollte gehen die Mails über meinen VServer raus.
- Sollten beide Server offline sein dann wird über den OVH Server versendet.
Welche Vorschläge habt ihr wie ich das realisieren könnte?
Dass ich bei allen Servern den gleichen Benutzer anlegen muss und das Passwort auch überall gleich sein muss ist mir klar.