OVH Community, your new community space.

NAS Truecrypt Container


EvilMoe
24.02.12, 21:19
Zitat Zitat von tester
warum muss man überhaupt seine daten dort verschlüsseln ?
und warum in gottes namen mit truecrypt unter windows server 2008 ??
Welche gründe sprechen gegen einer Verschlüsselung? Auf einem großem Storage der Schwachstellen, Fehler oder auch durch interne Angriffe ausgesetzt ist sehe ich keinen Grund nicht zu verschlüsseln (außer Performance aber die ist bei mir nicht so kritisch).

Funktioniert unter Ubuntu leider auch nicht. Schon versucht.

tester
24.02.12, 20:24
warum muss man überhaupt seine daten dort verschlüsseln ?
und warum in gottes namen mit truecrypt unter windows server 2008 ??

EvilMoe
24.02.12, 14:34
Das würde wohl klappen, ich würde dann aber schon gleich einen 913GB Container erstellen wollen für den gesamten NAS. Das Problem ist aber lokal habe ich soviel speicher nicht mehr frei

spoi
24.02.12, 14:30
Un wenn du den 30Gig Container abseits erstellst und dann auf das NAS kopierst und versuchst einzubinden?

EvilMoe
23.02.12, 11:54
Das Problem tritt ja nicht nur auf meinem Server auf. Der Kundendienst hat es ja auf deren Server nachvollziehen können. Dann sehe ich es nicht ein das auf mein Server gebastelt wird wenn man das auch in einer sicheren Umgebung tun kann.

strex
23.02.12, 11:32
Das kann ja gut möglich sein, jedoch liegt das nicht an der Performance. Wenn du OVH das nicht von deinem Server aus probieren lässt, dann bleibt dir nichts anders übrig als selbst zu basteln.

EvilMoe
23.02.12, 10:43
Trotzdem lassen sich keine Truecrypt Container >5GB erstellen.
Damals hatte ich auch ein Störungsticket erstellt, Problem konnte nachgestellt werden aber die wollten das unbedingt von meinem Server aus probieren.

strex
23.02.12, 10:12
Also zu lahm können die NAS Storages nicht sein. Da kann man locker mit 60 bis 100 MB/s fahren.

EvilMoe
23.02.12, 09:53
Ahh sorry, habe jetzt erst gelesen das es um die Clouds geht. Ich meinte aber die "normalen" NAS die man buchen kann. Dort funktioniert das nämlich immer noch nicht, eben probiert mit dem Test NAS.

Siehe hier: http://forum.ovh.de/showthread.php?t...light=trucrypt

EvilMoe
24.08.11, 21:55
Ich glaube ich habe das Problem gefunden.

Ich kann kleine Container erstellen, 5GB klappt eben noch problemlos.

Das Problem was ich vermute ist das Truecrypt erst den gesamten Container erstellt und den dann mit den Daten befüllt. Das erstellen des Containers dauert bei großen Mengen natürlich länger und das scheint Trucrypt als eine art "Timeout" anzusehen. Das erklärt auch warum auf dem NAS trotz Meldung ein Container erstellt wird auf dem NAS obwohl man abbricht (Container lässt sich dann nicht mounten->ist ja nicht beschrieben).

Kann es sein das die NAS Server zu lahm sind? Bei meinem Strato HiDrive kann ich einen 30GB Container problemlos erstellen und startet auch mit dem befüllen nahezu sofort.

Bei 5Gb bei OVH dauert es sicher 1min bis er anfängt Daten zu übertragen.

EvilMoe
24.08.11, 18:11
Ich habe es eben noch einmal versucht, bei mir klappt es wieder nicht. Liegt es vielleicht daran du du dein HA-NAS verwendest?

Ich habe das 1TB Testangebot benutzt mir eine 300GB Partition erstellt und gemountet. Dann versucht einen 30 GB Container erstellt. Beim erstellen kommt der Fehler wie oben "Der angegebene Netzwerkname ist nicht verfügbar".

Kann aber auf das Netzlaufwerk so normal zugreifen.

EvilMoe
24.08.11, 16:20
ich werde das heute Abend auch nochmal probieren. Ich habe damals immer den Fehler bekommen. Danke für die Info.

hemmerseb
24.08.11, 16:16
Auch unter Windows kann ich keinen Fehler feststellen.

NAS eingebunden via CIFS und ganz normal Truecrypt installiert und einen Container erstellt.

Mounten klappt problemlos und Speichern von Dateien im Container ebenso.

Zum Testen hab ich HA-NAS 300 GB genutzt.

hemmerseb
24.08.11, 15:58
Wie gerade schon per Email geschrieben, klappt das Erstellen und Benutzen eines Truecrypt-Containers unter Ubuntu Server mit NFS ohne Probleme.

Mit CIFS bzw. Windows habe ich es bisher noch nicht getestet.

EvilMoe
20.08.11, 16:42
Noch keiner versucht?

EvilMoe
15.08.11, 08:58
Hallo,

ich hatte mir vor einigen Wochen das NAS Testangebot probiert. Leider geling es ir nicht ein Truecrypt Container darauf anzulegen. Beim anlegen kam die Meldung "Netzlaufwerk nciht verfügbar" obwohl man drauf zugreifen konnte. Das komische war das er dort abgebrochen hatte aber ein Contianer der stetig steigt bis zur angegebenen größe erstellt wird auf dem NAS. Dieses ließ sich aber nicht mounten weil es ungültig war.

Ich nutze dafür einen Windows Server 2008 R2.

Hat jemand so etwas versucht? Laut der Truecrypt Forum/Manual sollte das abspeichern auf einem NAS funktionieren.