OVH Community, your new community space.

openSuSE11.4 Postfix sasl PAM Probleme


gnugu13
04.07.11, 22:25
Zitat Zitat von Cyberman
wer brauch SuSE wenn man Debian nehmen kann.....

Sorry ist ein blöder Spruch aber ist nun mal so
Dein Post ist nicht wirklich hilfreich, schade aber auch.

Cyberman
04.07.11, 19:35
wer brauch SuSE wenn man Debian nehmen kann.....

Sorry ist ein blöder Spruch aber ist nun mal so

gnugu13
04.07.11, 18:42
Hmm,
wirklich hier im Board keiner unterwegs, der SuSE 11.4 verwendet?
(Und was dazu sagen kann)

gnugu13
03.07.11, 21:25
Zitat Zitat von kro
gnugu13 wrote:
> ich wollte mal anfragen, ob hier einer eine openSuSE 11.4 Distri,
> egal ob 32 oder 64 bittig mit einer Postfix Umgebung (chroot) das SMTP
> AUTH


hast du den saslauthd bereits so konfiguriert, das dieser ein Socket innerhalb
der chroot-Umgebung bereitstellt?
Ja, verschiedene Konstellationen. postfix mit / ohne chroot.
den Socket als startoption (/etc/sysconfig/sasl) mit gegeben. Mit und ohne -r
Option. Den Pfad /var/run/sasl als symlink gelegt, hat alles nix genutzt.
sasld selbst über das testlet "cyrus_sasl_sample_server -s rcmd -p 8000"
und den Client " cyrus_sasl_sample_client -s rcmd -p 8000 -m PLAIN 127.0.0.1"
geht. testsaslauthd -u name -r domain.tld -p passwd geht nicht.
"testsaslauthd -u name_aus_passwd -p Passwd_aus_shadow"
geht.
Ich krieg's nicht gebacken.
Have auch schon logging in allen möglichen Sachen drin /smtpd -v)
/var/log/auth.log
Hilft mir nicht wirklich weiter.
Ich habe nun schon 2 Tage gesucht, incl. Wechsel von x64 --> x86
dasselbe.
Ich habe ne Glaubenskriese! Deswegen frage ich ja hier an, ob das schon jemand in der Konstellation (opnSuSE11.4) am Laufen hat.
Nachtrag: Ich tippe auf einen Fehler in Richtung PAM. PAM scheint die sasldb
nicht richtig anzusprechen (ist aber nur ne Vermutung).
Danke aber für Deine Hilfe

kro
03.07.11, 19:46
gnugu13 wrote:
> ich wollte mal anfragen, ob hier einer eine openSuSE 11.4 Distri,
> egal ob 32 oder 64 bittig mit einer Postfix Umgebung (chroot) das SMTP
> AUTH


hast du den saslauthd bereits so konfiguriert, das dieser ein Socket innerhalb
der chroot-Umgebung bereitstellt?

gnugu13
03.07.11, 18:55
Hallo,
ich wollte mal anfragen, ob hier einer eine openSuSE 11.4 Distri,
egal ob 32 oder 64 bittig mit einer Postfix Umgebung (chroot) das SMTP AUTH
zum laufen bekommen hat?
Konkret SMPT-Auth gegen eine sasldb2 ?
Ich teste hier schon seit Tagen rum - meine vorige Distri 10.2 läuft,
aber die hier bekomme ich einfach nicht hin.
Hatte erst in einer x64 Umgebung getestet, dann aber auf eine x86 Umgebung gewechselt, weil ich ein Problem mit einer lib sah, aber leider ist das Ergebnis das gleiche
Danke für eine Meldung