OVH Community, your new community space.

Domainumzug


asb
03.07.11, 15:46
Updates:

Popups: Ja, es gibt welche im OVH-Manager ("Laufende Vorgänge" -> "Bestellungen"), die werden auch problemlos angezeigt.

KK zu Reg*ish: Einmal Authcode eingeben, dann ist Status "Unbearbeitet" (s.o.), also nicht "in Bearbeitung" oder "wird bearbeitet", vollkommen ohne Vorwarnung kommt dann plötzlich eine Mail: "soeben haben wir ein ACK für die Domain ... erhalten", und kurz darauf ist die Änderung auch schon im DNS propagiert (ohne Router/Desktop-Neustart). Auch nicht wirklich schön, aber sehr schnell.

KK zu OVH, Variante 2 (erst Domain konfigurieren, dann Transfer starten; ausprobiert mit zwei Domains): Dieselbe Latenz wie wenn man erst den Transfer startet, wartet und dann die Zone anlegt und konfiguriert, warum auch immer.

Warnhinweis im OVH-Manager:
"Ihr Domainname ...com ist konfiguriert auf 'ns2.stratoserver.net, ns.stratoserver.net'. Ihr Hosting dns ist aktiv auf 'dns19.ovh.net, ns19.ovh.net'. Wenn Sie dieses Hosting nutzen wollen (und nur dann) müssen Sie Ihren Domainnamen konfigurieren auf 'dns19.ovh.net, ns19.ovh.net'."
.

Das kann man leider eben nicht vorab konfigurieren, und wenn das der SOA ist und der SOA so funktioniert wie ich es verstehe, dann ist es ganz egal ob man die Zone vorkonfiguriert. DNS-Server interessieren sich nur für die Zone mit SOA, und die ist nunmal bis zur Änderung Strato bzw. der alte Provider. Erst nach Änderung des SOA setzen die üblichen bis zu 48 Stunden ein, bis die Änderung weltweit propagiert ist. Dazwischen ist ein Loch von xx Stunden, wo die Domain faktisch offline ist. Jedenfalls ist das auch bei den beiden nach Variante 2 transferierten Domains wieder der Fall aus den drei Netzen, die mir zur Verfügung stehen (Strato, DSL, Mobil). Warum das bei Reg*ish anders geht, ist mir schleierhaft.

asb
02.07.11, 17:25
Zitat Zitat von Tommi
"Wenn Sie einen Popup Blocker verwenden kann es sein dass es zu Problemen beim Übergang zum nächsten Schritt kommt"
Vieleicht häng es bei Dir damit zusammen?
Möglich, Popups habe ich im OVH-Manager jedenfalls nocht nicht bekommen. Normalerweise blockt Opera saubere Popups eigentlich nicht, und wenn doch, meldet er das. Ich werd' mal beim nächsten Transfer darauf achten.

Noch ein Wort zur von mir gelobten Konkurrenz Reg*ish.de: Um mal einen direkten Vergleich wg. der Transferlatenz zu bekommen habe ich dort vorhin einen "Domainumzug" gestartet. Das Interface ist dort spitzenklasse, da könntet (solltest) ihr viel für den OVH-Manager abgucken. Reg*ish hatte ich zuletzt vor etwa einem Jahr benutzt hatte; das war mir das alles sehr transparent, schnell und korrekt in Erinnerung, aber für's Gegenchecken wollte ich's mir jetzt nochmal genauer anschauen. Und tatsächlich, das Interface ist dort noch schicker und praktischer geworden, total selbsterklärend und verständlich. Bis man dann bezahlt hat und den Transfer starten möchte. Da tippt man dann seinen Authcode ein... und es passiert gar nix mehr, der Auftrag hängt einfach mit Status "unbearbeitet".

Plötzlich versagt deren Interface total und sagt nicht einmal, was die nächsten Schritte wären oder woran die Bearbeitung hängt. E-Mails zur Bestätigung werden ebenfalls nicht versandt bzw. kommen vielleicht auch nicht an. Diese Schritte sind im OVH-Manager wesentlich besser implementiert und funktionieren dort auch. Das nur als kleinen Nachtrag - auch Spezialanbieter bekommen also nicht unbedingt ein rundum gelungenes Interface für ihr Kerngeschäft hin ;-/ Die nächste Domain zieht also wieder zu OVH um..

Tommi
02.07.11, 16:26
sorry, hatte natürlich "Meine Produkte" gemeint (jetzt oben editiert).

Ich hab jetzt mal wieder eine Domain zum DNS hinzugefügt, ohne Probleme. Mir fiel erst jetzt beim nachstellen wieder ein, dass unten der Hinweis steht:

"Wenn Sie einen Popup Blocker verwenden kann es sein dass es zu Problemen beim Übergang zum nächsten Schritt kommt"

Vieleicht häng es bei Dir damit zusammen?

Der Zonentyp gibt an, welches Template benutz wird. Shared Hosting, richtet die Domain auf unsere Webhosting Server ein. Weiterleitung auf unseren web-weiterleitungs Server.
Für die Nutzung auf einem eigenen Server am besten zunächst "Weiterleitung" / "Weiterleitung (kein Schutz)" auswählen und danach die DNS Zone anpassen.



nochmal zur beliebten Verwirrung "DNS Server" vs. "DNS Zone"

Der Menüpunkt DNS Server erlaubt dir einzustellen, welcher DNS Server für deine Domain bei der Registry hinterlegt ist. Der Punkt ist nur verfügbar, wenn die Domain bei OVH verwaltet wird.
Du kannst deine eigenen DNS Server eintragen, einen externen oder die von OVH.
Zu einer Domain können beliebig viele unterschiedlich konfigurierte DNS Server gleichzeitig existieren - nur die, die bei der Registry hinterlegt sind haben Effekt.

Der Punkt DNS Zone erlaubt es dir, die DNS Zonendatei, die auf den OVH Shared-Hosting Nameservern liegt zu editieren. Das hat nur dann auswirkungen auf das Verhalten der Domain, wenn unter DNS Server auch die OVH Shared-Hosting Nameserver (hier ns19.ovh.net/dns19.ovh.net) eingetragen sind.

Thomas

asb
02.07.11, 15:36
Hallo Tommi, noch einmal herzlichen Dank für Deine unermüdlichen Bemühungen, sogar am Wochenende! Ich will definitv keine Falschangaben verbreiten ("unvermeidliche Downtime"), sondern versuche einfach nur das zu beschreiben, was ich erlebe, und setze es in Korrelation mit früheren Erfahrungen mit Hosting und KKs aus den letzten anderthalb Jahrzehnten. Also, um es ganz klar zu sagen: Meine Aussagen und Erfahrungen sind rein subjektiv (= aus meinem individuellem Erleben) und möglicherweise sogar singulär (= nicht reproduzierbar). Ich führe hier auch keinen "objektiven" Vergleichstest durch, sondern versuche lediglich, kleine "Problemchen" zu lösen. Wenn ich mich irre, nehme ich das sehr gerne zur Kenntnis. Also bitte nicht ärgern!

Der von dir oben skizzierte idealtypische Ablauf eines Domaintransfers ist genau das, was ich in meinem Beitrag mit "Tricks, um [...] Auszeiten zu umschiffen" meinte. Problem: In meinem OVH Manager gibt es nach dem Anmelden keinen Eintrag/Menüpunkt "Meine Einstellungen". Da gibt es bei mir "Meine Produkte", "Verwaltung", "SMS" etc. Unter "Verwaltung" gibt es einen Unterpunkt "Meine Einstellungen", da kann ich aber keine "Neue Domain" anlegen/bestellen. Du meinst also vermutlich einen anderen Menüpunkt. Es beruhigt mich, wenn nicht nur ich mich im OVH-Manager verirre

Ich bin bisher über "Meine Produkte" -> "Neue Domain" gegangen, habe dort den Namen der zu transferierenden Domain eingegeben und dann "Einen Registrarwechsel dieser Domain zu OVH durchführen" gewählt. Wenn ich dort nicht den Transfer initiiere, sondern "Domain zum DNS hinzufügen" wähle - was Du anscheinend meinst - , bekomme ich zunächst noch keine Zone zum Konfigurieren, sondern lande einfach wieder auf "Eine neue Domain oder einen Registrarwechsel bestellen" (https://www.ovh.de/managerv3/gen-order-newDomain.pl). Also muss ich wieder aus dem vorgeschlagenen Workflow ausbrechen, um es "richtig" zu machen.

Nach einiger Wartezeit taucht die Domain dann unter "Hostings" auf, diesmal interessanterweise sogar mit vorkonfigurierte "DNS Zone". Knackpunkt sind aber wieder die alten DNS-Server, die mich ja schon zweimal in den Popo gebissen haben. Menüpunkt "DNS Server" ist inaktiv (Stoppschild), kann also vor dem KK-Start nicht vorbereitet werden. Oder ist egal, was da eingetragen ist? Du sagst jedoch: "Welche Nameserver für deine Domain tatsächlich verantwortlich sind kannst du über den Manager festlegen: Domain&DNS > DNS Server", also kann ich doch genau den entscheidenden Eintrag (ich vermute mal, "DNS Server" meint SOA?) vorab nicht vornehmen??

Edit: Tipp für Kunden mit BIND-Erfahrung: DNS Zone exportieren ("Shared Hosting" -> "Domain & DNS" -> "DNS Zone" -> "Import-Export / Backup einer Zone" -> "Die Zone exportieren"). Dann bekommt man den sauberen Eintrag im Klartext angezeigt und muss nicht mehr ganz so viel raten, was wie im OVH-Interface heißen könnte oder ob man die Hostnamen mit einem "." abschließen muss (nein, fügt der OVH-Manager selbst ein)!!!

Edit 2: Im Prinzip finde ich den OVH-Manager gar nicht schlecht; er sollte nur dringen mal von jemandem überarbeitet werden, der etwas von Usability/UI Design versteht, dann wäre er absolut top. Positiv: Kann eine Menge; alles unter einem Dach.

Die (kaputten) Verwaltungstools waren einer der Gründe, warum ich von Strato weggehe. Dort braucht man für einen dedizierten Server mittlerweile drei (!) unterschiedliche Interfaces (Technik/Stammdaten/Rechnungen). Bei zwei Servern hat man mit sechs, bei drei Servern mit neun Accounts zu hantieren. Der OVH-Manager scheint als exaktes Gegenteil von diesem (w)irren Wildwuchs konzipiert zu sein, und das möchte ich mal ausdrücklich loben

Tommi
02.07.11, 14:33
Hallo,

wie lange dein DNS Server braucht um eine alte Zoneninformation zu verwerfen und die neue anzufragen hängt unter anderem an den Einstellungen im SOA. da ist es unerheblich über welchen Provider die neuen Nameserver eingetragen werden. Neueintragungen werden oft inerhalb weniger Stunden aktiv. Änderungen jedoch greifen erst nach Ablauf der Zonengültigkeit auf den Nameservern, die die Info im Cached haben.

Ich finde es schade, dass du es so darstellst, als sei, eine echte (lange) Downtime beim Domaintransfer zu OVH unvermeidbar, weil es einfach nicht stimmt. Wenn der Transfer korrekt durchgeführt wird gibt es keine nennenswerte Downtime. Eine Ablaufszenario:

  1. den Zukünftigen Server bestellen und konfigurieren, so dass die Website schon drauf läuft
  2. I. im OVH Manager unter "Meine Produkte" > "neue Domain" die Domain um DNS hinzufügen - hierdurch wird auf den Hostingnameservern (z.B. ns19.ovh.net/dns19.ovh.net) die Zone für die Domain erstellt.
    II. im Manager die Zone nach den eigenen wünschen korrekt konfigurieren (A-Record auf den neuen Server zeigen lassen...)
  3. Website in Wartungsmodus setzen, dynamische Daten sichern und auf dem neuen Server einspielen
  4. Weiterleitung auf den neuen server einstellen (über servernamen oder IP)
  5. DNS Server auf die OVH Nameserver umstellen
  6. eigentlichen Domain umzug starten

Hierbei ist die Downtime zwischen Wartungsmodus und Weiterleitung, was in ein paar minuten erfolgt sein kann. Vorzugsweise Nachts, wenn der wenigste Betrieb herrscht.

Dass der Manager für neue Kunden verwirrend ist, kann ich verstehen. Hier steht der Telefonsupport zum normalen Festnetztarif für Fragen bereit und hilft auch gerne bei Fragen, die der Kunde als "dumme Frage" empfindet.

Wieso die Nameserver beim Transfer deiner .org Domain nicht geändert wurden konnte ich noch nicht nachvollziehen. Solange die DNS Zone auf den externen Server besteht können sie aber natürlich autoritativ sein. Welche Nameserver für deine Domain tatsächlich verantwortlich sind kannst du über den Manager festlegen: Domain&DNS > DNS Server
Hier kannst du also auch die beiden (d)ns19.ovh.net Server hinterlegen.

Die Domain erscheint "von selbst" erst dann im Manager, wenn eine Dienstleistung dazu aktiv ist. der oben als Punkt 2.I beschriebene Schritt führt dazu, dass die Domain auch ausserhalb von "laufende Vorgänge" sichtbar ist, weil dadurch die kostenlose DNS Dienstleistung aktiviert wird.

Thomas

asb
02.07.11, 13:08
So, jetzt scheint die Domain tatsächlich auch in meinem "Kongo" kurzzeitig aktiv geworden zu sein, nach sagenhaften 26 Stunden und mehreren Computer/Router-Neustarts (nur in Firefox kapert "Alice" beharrlich die Website-Startseite, sehr widerlich, was die da treiben). Nach ca. 28 Stunden, also etwa zwei Stunden nachdem sie erstmals bei mir auftauchte, ist sie allerdings wieder komplett verschwunden, Grund unbekannt. Möglicherweise kollidiert der Transfer einer zweiten Domain, den ich gestern gestartet habe, irgendwie mit dem der ersten. Momentan sind jedenfalls *beide* Domains, die ich zu OVH übertragen habe, effektiv tot. Warum auch immer.

Anmerkungen zum Transferprozess (anderswo KK):

Die Gesamtdauer des Transfers lag bei deutlich über zwei Tagen für KK und "Zonenkonfiguration" (bei Kreditkartenzahlung, also ohne zusätzliche Verzögerungen für das Warten auf Zahlungseingang), wobei extra Zeit für die Konfigurationsratespiele draufging. Ich schreibe das da hier so ausführlich für den Fall, dass andere Kunden zu OVH wechseln und vollkommen andere Be-/Verarbeitungszeiten gewohnt sind. Warum das hier so asig lang dauert, obwoh doch bei OVH wirklich alles durchautomatisiert ist, bleibt für mich schleierhaft. Also aufpassen, wenn die Domains kurz vor der Freigabe/Löschung stehen; Domaingrabber sind mittlerweile sehr, sehr schnell.

Um herauszubekommen, inwieweit die Probleme an mir bzw. am Fehlen einer nachvollziehbaren Dokumentation liegen, habe ich gestern einen zweiten Transfer gestartetet und versucht, es "richtiger" zu machen (also die zweite Domain, die jetzt "tot" ist).

Erkenntnisse dabei:

1. Echte Offline-Zeiten der Domain scheinen hier unvermeidbar zu sein, weil es anscheinend nicht möglich ist, die DNS-Zone "vorzubereiten". Man muss den kompletten Transfer abwarten (>3 Stdn.), dann warten warten warten bis die Domain im OVH-Manager verfügbar wird und kann erst dann beginnen, die DNS-Zone einzurichten (+ bis zu 48 Stunden für weltweite Propagation der DNS-Einträge). M.E. kann das bewirken, dass die transfertierte Domain 24 Stunden oder länger wirklich offline ist. So, wie ich DNS-Schwenks von anderen Providern kenne, scheint das hier einfach nicht möglich zu sein. Bei Hobby-/Spaßprojekten kann man sicherlich damit leben, wer kommerzielle Websites betreibt, findet "24 Stunden offline" vielleicht weniger lustig. Sicherlich gibt es hier Tricks, um auch beim Wechsel zu OVH derartige Auszeiten zu umschiffen, und ich wäre nagierig, mehr darüber zu erfahren.

2. Ich blicke weiterhin nicht durch, wie der OVH-Manager funktioniert. Mittlerweile habe ich drei Menüpunkte für einen dedizierten Server und zwei Domains; eine Domain erscheint unter "Hostings", eine unter "Domains" (Nachtrag: das ändert sich später wieder; vgl. Punkt 6).

3. Während des Bestellvorgangs für den Transfer gibt es einen Schritt im OVH-Manager, bei dem man den zuständigen DNS-Server aus einem Pulldownmenü auswählen kann. Im vorliegenden Fall habe ich die sog. "Standardeinstellung (ns19.ovh.net/dns19.ovh.net) ausgewählt. Wie auch beim ersten Transfer wurde auch diesmal einfach ignoriert, was man da ausgewählt hat; jetzt, nachdem der KK zu OVH abgeschlossen ist, zeigt der Menüpunkt "Verwaltung der Domains - DNS Server" an: "Hier die Liste DNS, die momentan der Domain zugeordnet sind - Name des DNS-Servers: ns.stratoserver.net, ns2.stratoserver.net". Ich verstehe das nicht; ich habe doch ausdrücklich OVH-Server ausgewählt, die nun für die Domain zustädig sein sollen, und die alten Strato düften nach einem abgeschlossenen KK auch technisch nicht mehr "authoritative" für die Domains sein (Nachtrag: auch dies ändert sich später wieder; vgl. Punkt 6).

4. Was ich weiter oben als "warten warten warten bis die Domain im OVH-Manager verfügbar wird" bezeichnet habe, ist der Zeitversatz von "laufender KK" (Domain taucht bei OVH ausschließlich irgendwo unter "laufende Vorgänge" auf) und dem Zeitpunkt, wo im OVH-Manager das Icon Domainverwaltung -> DNS Zone mit dem Stoppschild auftaucht. Auch wenn man die Domain während des Bestellvorgangs einem dedizierten Server zugeordnet hat, existiert standardmäßig keine vorkonfigurierte Zone. Das finde ich schwach: Das, was der Benutzer während des Bestellvorgangs ausgewählt hat, wird ignoriert, dafür die alten (ungültigen) DNS-Server übernommen und keine Zone vorkonfiguriert. Ich verstehe auch überhaupt nicht, wozu all die Optionen bei der "Domainbestellung" bzw. beim Transfer überhaupt abgefragt werden, wenn sie dann doch nirgendwo genutzt werden.

5. Den zwingend manuell durchzuführenden Schritt "DNS-Zone aktivieren" verstehe ich terminologisch noch immer nicht. Auch diesmal bekomme ich unter "Verwaltung der Domains - DNS Zone" nur die zwei Optionen "Weiterleitung" und "Shared Hosting"; das kann man einfach nicht verstehen, die Domain soll ja bei OVH gehosted und eben nicht irgendwohin witergeleitet werden. Anregung: Entweder illustrierte Klickanleitung (wie für Senioren: "erst bild links unten, dann Bild in der Mitte anklicken" anbieten, oder Wortwahl überdenken.

6. Nach "DNS-Zone aktivieren" sind interessanterweise die anscheinend korrekten Nameserver (ns19.ovh.net, dns19.ovh.net) in der Zone eingetragen. Das widerspricht den Angaben aus Punkt 3. Auch hier fehlt eine Erklärung, was denn nun "Name des DNS-Servers" zu welchem Zeitpunkt ist, ob man das manuell korrigieren soll oder ob es automatisch durch das Anlegen einer Zone gefixt wird. Ausserdem verrutscht die Domain aus dem Menüpunkt "Domains" nach dem Aktivieren einer Zone unter "Hostings", während die linke Seitenleiste die ganze Zeit über in "Shared Hosting -> Domain & DNS" aktiv ist. Es wäre wirklich hilfreich, wenn das Menü in der linken Seitenleiste, das horizontale Dropdown im Header, die Icon-Beschriftungen und die Seitentitel in irgendeiner Form synchronisiert würden. Also, bitte bitte einmal über Logik und Konsistenz im OVH-Manager nachdenken!

7. Das Fehlen eines Backup-MX finde ich, freundlich gesagt, bedauerlich. Es mag sein, das manche Billigdiscounter sowas auch nicht anbieten, aber in diesem Marktsegment will sich OVH mit seinen aher anspruchsvollen Angeboten doch auch gar nicht tummeln. Anregung: Backup-MX als Option für "Professionelle Nutzung" anbieten; für "professionelle Nutzung" ist ein Backup-MX ohnehin Pflicht, also würde es auch hingehören.

Soweit meine Anmerkungen zu Domaintransfers und Handling im OVH-Manager, die ich bitte nicht als Nörgelei, sondern als Anregungen verstehen möchte.

So, und nun muss ich herausfinden, warum meine am 30.06. zu OVH transferierte Domain noch immer/schon wieder tot ist.

Edit: Nachtrag zu Punkt 6: Zweite Domain (.org), Zone ist aktiv, Konfiguration der Zone enthält zwei NS-Einträge (ns19.ovh.net, dns19.ovh.net). Sieht gut aus, aber nur scheinbar. Jetzt Klick auf "Shared Hosting -> Übersicht": Ein bunt hinterlegter Warnhinweis wird angezeigt: "Ihr Domainname mydomain.org ist konfiguriert auf 'ns.stratoserver.net, ns2.stratoserver.net'. Ihr Hosting dns ist aktiv auf 'ns19.ovh.net, dns19.ovh.net'. Wenn Sie dieses Hosting nutzen wollen (und nur dann) müssen Sie Ihren Domainnamen konfigurieren auf 'ns19.ovh.net, dns19.ovh.net'." Jetzt habe ich doch fast geglaubt, die Prezedur so langsam zu verstehen... Denkste! Also muss man den DNS-Server anscheinend zweimal eintragen/ändern, einmal unter "Verwaltung der Domains - DNS Server", und dann noch einmal in der Zone. Hm, eigentlich habe ich nicht die leiseste Ahnung, wafür "Verwaltung der Domains - DNS Server" und die alten Server eigentlich da ist :-(

asb
01.07.11, 18:33
Herzlichen Dank, also ist das "Erzwingen" tatsächlich erforderlich.

Die Domain wird hier noch immer nach http://imp.ovh.net/ umgeleitet (ca. 6 Stunden nach Eintrag von A und CNAME). Auch http://ns123456.ovh.net/ gibt es hier nicht (Umleitung auf http://alicesuchedns.aol.de, nach Neustart des lokalen Rechners und Neueinwahl).

Klar, bei DNS darf ich erst in etwa 42 Stunden wirklich ungeduldig werden. Na dann frohes Wochenende ;-/

Tommi
01.07.11, 18:17
Ich hab mir deine DNS Zone angesehen, die sieht noch recht kurz aus:
der MX eintrag fehlt noch und die von dir erwähnte "any" Subdomain ist noch nicht eingerichtet.

Einfach im Manager die DNS Zone aufrufen, oben Typ MX auswählen, Subdomainfeld leer lassen und als Wert mail.DEINE-DOMAIN.TLD eingeben und den Haken bei "Erzwingen" setzen.

Die Domain funktioniert von hier aus schon (Telekomleitung) also hast du den Server wohl auch schon so weit konfiguriert jedenfalls schon wesentlich weiter als nur die default Seite. Also vermute ich, dass du deinen Server auch über http://ns123456.ovh.net/ erreichst.

Thomas

asb
01.07.11, 17:11
Da du den gleichen Fall in zwei Foren-Threads besprichst, ist es schwerer zu durchschauen was grade aktuell noch unklar ist.
Ja, ist mein Fehler. Ich stehe aber so langsam kurz vor einem Schlaganfall, weil mir die Zeit wegrennt (Serverabschaltung), sich hier (unerwartete) Problemgebirge auftürmen (Auftragsbearbeitung nach Zahlungseingang, nicht nach Bestellung; Zwangsneuinstallation wegen unsinniger Standardpartitionierung usw.) und ich viel zu lange keinen Schritt in den Sachen weiterkomme, die ich eigentlich machen müsste (Datentransfer und Server einrichten).

Aktueller Stand, nachdem das Forum wieder da ist: Domain tot, Mail tot, anstehende KK-Anträge hängen, weil mail.meinedomain.tld noch immer an ns0.ovh.net, mail190.ha.ovh.net oder sonstwohin redirected wird.

Unter dem Namen http://ns123456.ovh.net/ ist der Server mittlerweile auch nicht mehr erreichbar. Aber immerhin weiß ich, jetzt dass es sowieso keinen Backup-MX gibt, die Mails seit Beginn des Debakels also sowieso in den Orkus gegangen wären.

Während die DNS-Propagationslatenz bei Strato bei maximal 2-3 Stunden lag (DNS-Änderung beim Hoster @ Berlin ->Aktualisierung bei Alice/DSL | Berlin) ist das hier so, also ob ich im Kongo sitzen würde (> 5 Stunden). Und da http://ns123456.ovh.net/ ja auch tot ist, weiß ich schon jetzt, dass auch wenn mich die Änderung in meinem "Kongo" dann erreicht haben wird, die DNS-Config mit hoher Wahrscheinlichkeit noch immer fehlerhaft sein wird.

Zum Support: Ohne dieses Forum und die (angenehm konkreten) Aussagen von Tommi wüsste ich auch nach vier Anfragen weder, dass bestimmte Optionen erst bei der *Reinstallation* von OS-Images verfügbar werden, noch dass es gar keinen Backup-MX gibt, noch welche DNS-Server für mich zuständig wären.

Tommi
01.07.11, 16:25
Es gibt natürlich mehrere Optionen.
- dns auf deinem eigenen Server betreiben, was du ja nicht willst
- dns von OVH nutzen, wozu wir dir raten
- externe dns nutzen, wenn deine zone dort korrekt hinterlegt ist

---
Backup MX

Einen Backup MX Server bieten wir nicht an.
Es wäre möglich, mit einem Hostingpaket, die gleichen e-mail-adressen, die auf dem Server liegen einzurichten, den MX 1 auf den Root zu legen und die mit niedrigerer priorität auf den shared hosting mailserver.
Hierbei wäre es vom Konfigurationsaufwand jedoch einfacher, dann gleich beim Hosting zu bleiben.

---
DNS Verwaltung

Die Konfigurationsmöglichkeit der DNS Zonendatei über den Manager ist uneingeschränkt möglich. Beliebige Anzahl Subdomains einstellbar und sogar * (Wildcard) Subdomain oder Round-robin (Mehrere A Records zu unterschiedlichen IPs) funktionieren.

Wenn dir das zusammenklicken der A, CNAME, MX Einträge zu mühsam ist, kannst du die Zone als txt exportieren, Änderungen vornehmen und wieder importieren.
Hierbei vertraut das System auf deine Kompetenz als Zonenadmin und führt keine Plausibilitätsprüfung durch. Stellst du einen ungültigen Parameter ein, wird die Zone nicht funktionieren.

---
Icon-Wirrwar

Das DNS Zonen Symbol ist ausgegraut, solange noch keine DNS Zone besteht. Stattdessen ist ein anderes Symbol klickbar: DNS-Zone Erstellen. Sobald dies durchgeführt wurde, ist die DNS Zone editierbar und der Erstellbutton ist weg.

---
Da du den gleichen Fall in zwei Foren-Threads besprichst, ist es schwerer zu durchschauen was grade aktuell noch unklar ist. Vieleicht hilft eine Mail an Kundendienst@ovh.de mit Angabe der Domain die Sache schneller zu klären.

Thomas

asb
01.07.11, 15:31
Zitat Zitat von Tommi
Wichtige Frage: (wieso) willst du die DNS Zone auf deinem Server selbst verwalten? (setzt gewisse Administrationsgrundlagen und Verständnis des DNS Systems voraus)
Thomas
Gegenfrage: Habe ich denn überhaupt eine andere Option???

Was ich will bzw. nicht will:
- Ich will keinen BIND auf meinem Rootserver betreiben. Das Ding, was was für Localhost vorkonfiguriert ist, möchte ich abschalten, und ich möchte auch keine BIND-Zonenfiles auf meinem Server vorhalten und irgendwohin weiterreichen. Ich will einfach ganz normales Domain-Hosting, wie es Regfish, Godaddy etc. auch anbieten. Für das, was ich brauche, klicke ich dort ein paar Felder zusammen und es läuft nach ein paar Minuten, oder meinetwegen schreibe ich auch die BIND-Zonenfiles und füttere sie einem Robot zum parsen, ist mir auch recht. Ich möchte mich nur möglichst nicht tagelang damit auseinandersetzen müssen, warum in einem Web-Interface irgendein Icon nicht anklickbar ist, oder raten, mit welcher Ziffer ich eine Raute (#) in der Beispiel-IP-Adresse einer Anleitung ersetzen soll.
- Ich brauche Subdomains wie www, mail oder any. Die Domain darf von mir aus als Catch-all konfiguriert sein, oder ich muss irgendwo A, CNAME und MX konfigurieren können.
- Weil ich nur genau einen Mailserver betreibe und nicht zum ISP mutieren kann, brauche ich die Adresse von demjenigen OVH-Mailserver, den ich als Backup-MX mit niedriger Priorität eintragen kann.

PS: Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass sich die Icons im OVH-Manager gelegentlich ändern. "DNS Zone" war gestern noch nicht anklickbar (Stoppschild auf Icon), heute kann ich es anklicken, und es tauchen plötzlich neue Icons (wie "Webweiterleitungen") auf, während andere verschwinden. Anscheinend kommt mir hier eine doppelte Latenz in die Quere (10+x Stunden, bis der OVH-Manager wirklich "aktuelle" Daten anzeigt, plus die übliche DNS-Latenz, bis Änderungen weltweit propagiert sind). Letzteres ist normal, ersteres habe ich so noch nie erlebt.

Tommi
01.07.11, 12:00
Hallo,

Atomic meinte mit "ns19.ovh.net" (hoffentlich) deinen Servernamen. ns19.ovh.net existiert und ist ein Nameserver, aber keiner, der im Zusammenhang mit sdns2.ovh.net genutzt wird.

Der Nameserver ns19.ovh.net wird zusammen mit dns19.ovh.net genutzt und die DNS Zonen, die darauf liegen können über den Manager verwaltet werden. (Domain & DNS > DNS Zone)

Wichtige Frage: (wieso) willst du die DNS Zone auf deinem Server selbst verwalten? (setzt gewisse Administrationsgrundlagen und Verständnis des DNS Systems voraus)

Wenn du die Domain einfach auf deinen Server zeigen lassen willst, kannst du auch die OVH Nameserver (d)ns19.ovh.net benutzen und im Manager den A-Record deiner Domain auf die IP deines Servers einstellen. (setzt weniger DNS wissen voraus)

Thomas

asb
30.06.11, 20:34
Hi Atomic,

danke für die Antwort. Der Transfer ist schon durch (also wohl das, was anderswo KK heißt); die Option, die Domain bei der Bestellung einem Server zuzuweisen, habe ich nicht gesehen (oder vielleicht übersehen).

Dann wird dir die Domain auch unter bei Dedizierte Server/ Dienstleistungen -> Verwaltung der DNS -> Sekundäre-DNS Angezeigt.
Nö. Bei mir wird die Domain unter "Shared Hosting" gelistet, oder alternativ unter "Verwaltung" -> "Meine Produkte" -> "Produkte sehen".

Unter "Verwaltung der Domains - DNS Server" war bei mir eingetragen: ns2.stratoserver.net (Primary) und ns.stratoserver.net (Secondary), es wurden also einfach die Strato-Nameserver übernommen.

Ich habe das, entsprechend dem Hilfetext geändert in dns19.ovh.net (Primary) und ns19.ovh.net (Secondary). OK, das ist wohl in jedem Falle falsch. Also sdns2.ovh.net als Primary und ns19.ovh.net als Secondary, OK.

(...) Nö, klappt leider nicht. Fehlermeldung: "Die geforderten DNS sind dieselben, es wird keine Änderung durchgeführt werden."

dns19.ovh.net = sdns2.ovh.net ???

Ich blick's nicht, ich bin einfach zu blöd dafür :-(

Trotzdem danke!

Atomic
30.06.11, 20:08
Moin Genosse

Ich hoffe ich kann dir weiter helfen.

Als erstes mußt du die Domain bestellen. Bei der Bestellung kannst du sie dann schon einen Server Zuweisen. nsXXXXX.ovh.net
Dann mußt du den Code für die Domain den du von Strato bekommen hast, für den Umzug eingeben.

Dann wird dir die Domain auch unter bei Dedizierte Server/ Dienstleistungen -> Verwaltung der DNS -> Sekundäre-DNS Angezeigt.
Dorst kannst du dann auf Bearbeiten gehen und mußt die ns.ovh.net vom Sekundären-DNS in sdns2.ovh.net ändern.

Dann solltest du die DNS Einträge der Domain auf den Server überprüfen.
Ich habe es in Plesk gemacht. Domain eingerichtet und Kontroliert, dass auch dort die sdns2... drinn ist.

Dann kannst du unter : http://www.denic.de/hintergrund/nast.html
die Einträge überprüfen.

Domain ist klar.
Nameserver 1: sdns2.ovh.net
Nameserver 2: ns19.ovh.net ( natürlich komplett )

Wenn du da keine Fehlermeldung bekommst -> kann ein weilchen dauern,
mußt du im Manager unter der Domain -> Übersicht -> Domains & DNS -> noch die neuen DNS einträge aktualisieren. Dort wird sicherlich noch Stratoserver drinn stehen. Das dauert 1-2 min.
Dann sollte alles fertig sein.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

asb
30.06.11, 19:47
Entschuldigung wenn ich mich hier mal einklinke, ich glaube aber, dass ich ein ähnliches Problem haben könnte (erster Domainumzug zu OVH, und ich verstehe den Ablauf bisher noch überhaupt nicht).

unser sekundärer DNS wurde noch nicht aktiviert. Im Manager V3 den Server auswählen -> "Dienstleistungen" -> "Sekundärer DNS" <- hier die Domain eintragen.
Wo finde ich diese Menüpunkte? Bei mir ist die transferierte Domain (ebenfalls von Strato zu OVH) unter "Shared Hosting" gelandet; dort gibt in meinem OVH-Manager keine "Dienstleistungen". Hier könnte ich den DNS-Server ändern, ich weiß allerdings nicht, worin (laut Hilfetext: "dns19.ovh.net" Primary und "ns19.ovh.net" Secondary).

Mein dedizierter Server - auf den soll die Domain zeigen - ist im OVH-Manager unter "Verwaltung" gelistet; dort gibt es den Menüpunkt "Mehr Dienstleistungen" -> "Eine neue Domain oder einen Registrarwechsel bestellen", aber auch keinen "Sekundären DNS".

Irgendwo muss man doch einstellen können, auf welchen Host der DNS-Eintrag zeigen soll...?

Atomic
27.06.11, 09:28
Danke.
Ich hatte zwar gesehen das die Domain eingetragen ist, aber ich bin davon ausgegangen das die automatisch mit sdns2 eingetragen wurde.
Habs jetzt geändert. Mal sehen ob es jetzt klappt.

mathias
27.06.11, 07:54
Hallo,

unser sekundärer DNS wurde noch nicht aktiviert. Im Manager V3 den Server auswählen -> "Dienstleistungen" -> "Sekundärer DNS" <- hier die Domain eintragen.

Erst ab dann versucht sdns2.ovh.net, sich die Zone vom primären Nameserver (Deinem ns[xxxx]95.ovh.net ) zu kopieren.

Mathias

Atomic
26.06.11, 17:20
So ich mal wieder.
Und wieder ein Problem mit nen Domainumzug.
Diesmal von Strato zu OVH.

Ich habe am Fr. abend die Domain pearls-of-hamburg.de von Strato zum umzug zu OVH bestellt und den Code eingegeben.
Die Domain ist auch jetzt bei OVH gehostet und bei Strato als off gelistet.

In Plesk sind alle Einstellungen vorgenommen für die DNS.
Jetzt bekomme ich aber immer noch bei der denic folgende Meldung.


Geprüfte Domain : pearls-of-hamburg.de
Ergebnis : Prüfung fehlgeschlagen.
Nameserver IPs
sdns2.ovh.net
ns[xxxx]95.ovh.net
Meldungen:
Severity Code Message / Parameters
Error 901 Unexpected RCODE (target, entity, RCODE)

sdns2.ovh.net/2001:41d0:1:4a8d:0:0:0:1:53
pearls-of-hamburg.de
REFUSED

Error 901 Unexpected RCODE (target, entity, RCODE)

sdns2.ovh.net/[xxx].251.188.141:53
pearls-of-hamburg.de
REFUSED




Was kann das denn noch sein? Jetzt sind ja schon 48h um.

Atomic
02.02.11, 11:47
Danke, jetzt läuft auch alles.
Als ich den Beitrag heute morgen geschrieben habe, ging es noch nicht.
Vielleicht sind ja einige DNS einträge noch nicht aktualisiert wurden.

Aber jetzt geht ja alles.

Tommi
02.02.11, 08:55
Hierfür gibt's zwei mögliche Ursachen:
- der DNS-Zone fehlt der www-Eintrag (-> Domain zeigt nicht auf den richtigen Server) oder
- auf dem Server fehlt ein richtiger vHost eintrag (-> Server weiß nicht mit der Anfrage umzugehen)

Beim falschen/fehlenden DNS eintrag kommt ein "Adresse nicht Gefunden" Fehler. Beim falschen/fehlenden vHost eintrag wird die default-Page des Webservers angezeigt.

Wie du die DNS bearbeiten kannst weißt du ja. Den vHost eintrag kannst du irgendwie über Plesk bearbeiten, wobei ich nicht weiß wie der menüpunkt da heißt.
Ich persönlich fühle mich beim vHost editieren per Texteditor wohler

Bei der Domain, um die es hier bisher ging ist der www-Eintrag in der DNS Zone vorhanden.

Thomas

Atomic
02.02.11, 05:16
So ich meld mich mal wieder zurück.
Mir ist jetzt ein weiteres Problem aufgefallen.
Bei einer Domain muss ich das www. davor setzten und bei der anderen Domain darf ich es nicht davor setzten um sie aufzurufen zu können.
Der www Präfix ist bei beiden aktiviert.
Gibt es dafür auch eine Abfrage, das mann so etwas testen kann?

Atomic
01.02.11, 14:16
Vielen dank für deine Geduld.
Nun habe ich es endlich geschafft, es in Plesk zu ändern.
Das Problem, ist das Backup von dem alten Server gewesen, was die sdns1. übernommen hat. Nun läuft alles.
Jetzt warte ich nur noch auf die letzte Domain, das sie über Denic erreichbar wird und dann bin ich fertig.

Atomic
01.02.11, 13:20
Aso, ich habe gedacht, das kann ich auch über den Manager einstellen, oder halt auch nicht

Jetzt ist Feierabend. Aber wenn ich gleich zu hause bin, gucke ich mal in Plesk, sonnst kann ich dass dann ja sicherlich auch über die Konsole ändern.

Ich werde berichten.

Tommi
01.02.11, 13:13
auf deinem Server (ns39...)
vermutlich über Plesk

Thomas

Atomic
01.02.11, 13:05
Danke für die schnelle Antwort.
Tut mir leid, dass ich mich so Doof anstelle, aber wo kann ich im Manager, denn die DNS ändern?

Unter Dienstleistungen Sekundär DNS, kann ich nur die Domains bearbeiten und dort steht schon überall sdns2 drin.
Mehr DNS Einstellungen für den Server habe ich leider nicht gefunden, Sorry.

Tommi
01.02.11, 12:58
"dig deineDomain @deinServer ns" (direkte Abfrage der Info von deinem Server)
zeigt mir:

gig[xxx].de. 86400 IN NS sdns1.ovh.net.
gig[xxx].de. 86400 IN NS ns39[xxx].ovh.net.

du hast auf dienem Server noch den sdns1 statt sdns2 in der DNS Zone stehen. (Erster Absatz, 2. Satz in meinem vorherigen Post )

Behebung wie oben beschrieben: Auf deinem Server die DNS Zone bearbeiten dass sdns2 drin steht, abwarten (mit oder ohne Getränk) und dann Zonecheck.

Atomic
01.02.11, 12:44
Danke, so wie du es schon geschrieben hast, habe ich es auch gestern schon getan. Ausser die Prüfung bei denic, da habe ich es automatisch ermitteln lassen.
Jetzt wenn ich alles manuell eingebe, bekomme ich aber auch ne Fehlermeldung.

Also, ich habe im Manager unter Dienstleistungen Sekundär DNS 2 von den 3 Domains eingetragen. Dort stehen jetzt auch die neue IP und sdns2 drin.

So schauts da aus:

Domain Datum Haupt-IP Sekundärer DNS Zustand
foto[xxx].de 2011-01-31 18:27:35 188.[xxx] sdns2.ovh.net ACTIVE
giga[xxx].de 2011-01-31 14:13:49 188.[xxx] sdns2.ovh.net ACTIVE



Das ist jetzt ca. 20h her. Bei Denic bekomme ich jedoch folgende Meldung:

Geprüfte Domain : giga[xxx].de
Ergebnis : Prüfung fehlgeschlagen.
Nameserver IPs
ns39[xxx].ovh.net
sdns2.ovh.net

Meldungen:
Severity Code Message / Parameters
Error 901 Unexpected RCODE (target, entity, RCODE)

sdns2.ovh.net/213.[xxx]:53
giga[xxx].de
SERVFAIL





Also jetzt mal ehrlich bitte.
Ich doch doch nur zu blöde dafür, oder???
Ich weis sonnst echt nicht mehr, wo ich noch die DNS ändern soll.
In Plesk ist auch schon alles eingerichtet und heute abend ist schluss mit dem alten Server.

Tommi
01.02.11, 10:32
Hallo,

wie bereits per Mail beschrieben muss zu dem ns39... Server auch der sdns2.ovh.net in der DNS Zone hinterlegt werden. Derzeit hast Du den sdns1.ovh.net zum ns 39... eingetragen, was nicht funktionieren kann.

Ausserdem hast Du beim Zonecheck den ns30 server mit sdns1 geprüft. (Standard verhalten des Zonechecks, wenn nur die Domain ohne zu prüfende Nameserver angegeben wird: die Nameserver aus dem Whois werden geprüft)

Die Lösung sollte sein:
- DNS Zone auf dem ns39... bearbeiten und sdns1 durch sdns2 ersetzen.
- gemütlich nen Kaffee (oder Tee oder Kakao) trinken
- nast.denic.de checken und hier die Felder Nameserver1 und Nameserver2 mit dem ns39... und sdns2.ovh.net füllen.

Wenn der nast.denic.de check erfolgreich ist, kannst du die neuen Nameserver über den Manager bei der Domain eintragen.

Thomas

ps. ich war so Frei, deinen Servernamen und Domainnamen weiter zu maskieren wie du es angefangen hattest

Atomic
31.01.11, 19:06
Hallo, morgen läuft der Vertrag von meinem alten Server aus.
Ich habe mir nun vor 3 Tagen einen neuen Bestellt.
Der ist auch schon eingerichtet und läuft.

Nun bin ich seit 2 Tagen damit beschäftigt, meine Domains vom alten auf den neuen zu Übertragen.
der alte ns30xxx.ovh
der neue ns39xxx.ovh

das Problem liegt wohl bei den DNS Einträgen.
Die alten Domains liefen unter ndns1.ovh.net und beim neuen Server unter ndns2.ovh.net.
Ich habe jetzt 2 von meinen 3 Domains auf dem alten Server gelöscht.
Verwaltung-SekundärDNS und habe sie im neunen Server eingefügt.
Aber irgendwie will das ganze nicht so richtig.

unter nast.denic.de bekommen ich folgende Meldung:

Geprüfte Domain : gig[xxx].de
> Ergebnis : Prüfung fehlgeschlagen.
> Nameserver IPs
> ns30[xxx].ovh.net
> sdns1.ovh.net
>
> Meldungen:
> Severity Code Message / Parameters
> Error 901 Unexpected RCODE (target, entity, RCODE)
>
> sdns1.ovh.net/213.251.188.140:53
> gig[xxx].de
> REFUSED


Habe ich etwas falsch gemacht?