OVH Community, your new community space.

synchonisation von Daten mehrer Rechner über Webdav


gerry
12.01.11, 10:06
Falls Du noch auf der Suche bist

http://www.freesoftware4all.co.uk/backup.htm

sind ein paar Synchronisations-Tools dabei, hab aber nicht nachgeschaut welche WebDAV können.

gerry
17.12.10, 11:40
http://www.sparkleshare.org/

hört sich gut an, scheint aber noch gaaaaanz am Anfang der Entwicklung zu sein.

gerry
26.11.10, 07:41
Dropbox kann man über Referals auf 8 oder 10GB Speicher pro Nase bringen. Hat aber den Nachteil dass die Daten auf fremden Rechnern liegen.

http://www.xtreemfs.org/
Da ist glaub die Replikation noch nicht fertig. Die nächste Release wäre da vielleicht interessant.

Ansonsten schaust mal bei Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_file_systems
Insbesondere die verteilten Dateisysteme mit "replication" dürften für deinen Einsatzzweck interessant sein.

Schade dass die dt. Wikipedia von "Enzyklopädie-Nazis" bevölkert wird, sonst gäb's da auch so nützliche Listen...

deiszner
26.11.10, 06:41
Hallo zusammen,

nun mal was völlig anderes - vielleicht hat einer von Euch einen Tipp.

Bislang haben wir in der Firma zur Vernetzung von mehreren Rechnern das Programm Teamdrive über ein eigenes Webdav eingesetzt.
In der 'free'-Version beherrscht Teamdrive nur Datenmengen bis 2 Gigabyte und bei ca 10 benötigten Lizenzen sind 50 Euro pro Monat dann benötigten Lizenzen sind 50 Euro pro Monat dann durchaus ein Faktor, bei welchem man überlegt ob es nicht besser geht...

Die Daten sollen lokal auf dem Rechner vorgehalten werden und dann ggf. bei Änderungen wenn der Rechner online geht, mit dem Webdav abgeglichen werden, so dass jeder Mitarbeiter annähernd gleichzeitig die gleichen Daten vorrätig hat.

Ich suche ein Tool, welches


  • verschiedene Zugriffsebenen hat (Admin zum anlegen neuer Nutzer und dem Nutzer)
  • als Datenspeicher einen Webdav auf einem dedizierten Server nutzen kann* welches dort auf dem Webdav die Login- Protokolle (User Logins usw..) speichert
  • die Daten möglichst mit ssl austauscht
  • unter Windows xp, Vista und 7 läuft
  • mehrere unterschiedliche 'Laufwerke' wären auch nett


Hat einer von Euch Vorschläge?

Gruss

Sebastian